Die Anhörung für das TAS-Schiedsverfahren im Clostebol-Fall mit Jannik Sinner ist für den 16. und 17. April angesetzt . Dies teilte das Sportschiedsgericht mit der Begründung mit, dass das Verfahren hinter verschlossenen Türen stattfinden werde.

Die Tas-Richter sind aufgerufen, über die Berufung der Wada gegen den Freispruch des italienischen Tennisspielers Nr. 1 der Welt zu entscheiden, der von der International Tennis Integrity Agency wegen der positiven Einstellung zu Clostebol entschieden wurde .

„Keine der Parteien hat eine öffentliche Anhörung beantragt, diese wird hinter verschlossenen Türen in Lausanne im Hauptquartier der Tas stattfinden“, heißt es in der Notiz.

Sinner wurde letzten März positiv auf eine verschwindend geringe Menge Clostebol getestet: Nach einer auch von der Wada akzeptierten Rekonstruktion wurde er von seinem Physiotherapeuten kontaminiert, der vor seiner Massage ein Medikament mit der verbotenen Substanz zur Behandlung einer Schnittwunde an seinem Finger verwendet hatte . Wada akzeptiert zwar die von Sinner bereitgestellte und nachgewiesene Rekonstruktion, ist jedoch der Ansicht, dass dennoch eine Verantwortung auf Seiten des italienischen Athleten besteht. Daher der Appell: Der Nummer 1 der Welt droht eine Sperre von bis zu zwei Jahren.

Der für die Anhörung gewählte Termin wird es ihm sicherlich ermöglichen, neben dem Titel bei den am Sonntag beginnenden Australian Open auch die letztjährigen Titel in Rotterdam und Miami sowie die Halbfinals von Indian Wells und zu verteidigen Monte-Carlo.

(Uniononline/L)

© Riproduzione riservata