Sie war vermutlich verliebt, er nutzte ihre zwölfjährige Naivität aus und verabredete sich mit ihr an einem abgelegenen Ort, wo auch zwei ihrer vierzehnjährigen Freunde auf sie warteten und sie vergewaltigten und beraubten.

Es geschah am Freitagabend in einer Stadt in der Provinz Lecce, wo sich der Traum von einem romantischen Abend für ein 12-jähriges Mädchen in einen alptraumhaften Abend voller Gewalt verwandelte. Alle Protagonisten der Geschichte sind minderjährig. Die von den Carabinieri durchgeführten Ermittlungen werden von der Leiterin der Staatsanwaltschaft für Minderjährige, Simona Filoni, koordiniert, die neben dem Verbrechen schwerer sexueller Gewalt auch die Beschlagnahme der Mobiltelefone der drei Kinder anordnete, gegen die mutmaßlich vorgegangen wird Es handelte sich um einen missbräuchlichen Raubüberfall, da sie bei dem Überfall auch die Brieftasche des Zwölfjährigen beschlagnahmt hatten.

Einer ersten Rekonstruktion der Geschichte zufolge war es der ältere Junge, der 16 Jahre alt ist und die 12-Jährige kannte, der ihr das Datum gab. Als das Mädchen jedoch ankam, warteten zwei weitere Freunde des jungen Mannes auf sie, die angeblich die materiellen Täter der Gewalt waren und sie beraubten. Der Sechzehnjährige beteiligte sich nicht direkt an der Misshandlung, sondern blieb stehen und schaute zu.

Während des Angriffs reagierte das Opfer und konnte schließlich fliehen und nach Hause zurückkehren, wo sie sich einem Cousin und dann ihrem Vater anvertraute. Anschließend wurde der Vorfall der Polizei gemeldet und das Mädchen ins Krankenhaus gebracht. Den Erkenntnissen zufolge wurde der 16-Jährige wegen gewalttätigen Verhaltens von einigen Schulen in der Umgebung verwiesen und nutzte die Tatsache aus, dass sich das Mädchen in ihn verliebt hatte, um sie dazu zu bringen, ihm Geld zu geben. Es werden auch Untersuchungen an seinem Mobiltelefon und denen seiner Freunde durchgeführt, die beschlagnahmt wurden, um herauszufinden, ob Vorsatz vorliegt.

An den Armen des Opfers wurden Abschürfungen festgestellt, die vermutlich auf seine Versuche zurückzuführen waren, sich aus dem Griff der Angreifer zu befreien.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata