Verdini aus dem Gefängnis: Sieben Monate Hausarrest aus gesundheitlichen Gründen
Der ehemalige Fi- und Ala-Parlamentarier leidet an mehreren Pathologien, die mit einer Inhaftierung hinter Gittern unvereinbar sindPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Aufsichtsgericht von Florenz gewährte Denis Verdini aus gesundheitlichen Gründen sieben Monate Hausarrest.
Dies erfuhren wir am Nachmittag vom Anwalt Marco Rocchi, der präzisierte, dass „Verdini gerade nach Hause gekommen ist“.
Zunächst wurde er im Sollicciano-Gefängnis festgehalten, dann wurde er aus gesundheitlichen Gründen in das Don-Bosco-Gefängnis in Pisa verlegt, wo es ein klinisches Zentrum gibt. Derselbe Verteidiger hatte beantragt, dass der Gesundheitszustand des ehemaligen Bankiers mit seiner Haftstrafe unvereinbar sei.
Am 30. Mai fand eine Anhörung vor dem Aufsichtsgericht statt, das vor zwei Tagen den Bericht des vom Gericht bestellten Sachverständigen Professor Carlo Rostagno erhalten hatte, in dem festgestellt wurde, dass Denis Verdini an mehreren Pathologien leide, die schwer richtig zu behandeln seien in einem Gefängnis. Die Schlussfolgerung des Herzchirurgen Professor Pierluigi Stefano, eines Beraters, von dem die Verteidigung eine voreingenommene Beurteilung verlangte, war ähnlich.
Nun die Entscheidung, die es dem ehemaligen FI- und Ala-Parlamentarier ermöglicht, seine Strafe zu Hause in seiner Villa in Pian de' Giullari, dem Hügel über Florenz, zu verbüßen. Denis Verdini, 73, muss wegen dreier Insolvenzverurteilungen 15 Jahre und 10 Monate Gefängnis absitzen. Im Januar 2021 erhielt er aus gesundheitlichen Gründen Hausarrest, da sich Covid unter den Insassen und Mitarbeitern des Kapitolinischen Gefängnisses Rebibbia ausbreitete, in dem er sich gestellt hatte und inhaftiert war. Dann wurde eine ähnliche Entscheidung im Juli 2021 vom Aufsichtsgericht von Florenz aufgrund des Alters von über 70 Jahren bestätigt.
Im Februar 2024 wurde Verdinis Hausarrest jedoch aufgehoben, weil er gegen die vom selben Überwachungsgericht auferlegten Vorschriften verstoßen hatte, insbesondere gegen die auf seinen Reisen nach Rom angegebenen, als er sich bereit erklärte, Besuche beim vertrauenswürdigen Zahnarzt durchzuführen, den Verdini in der Hauptstadt hat. Allerdings hatte der ehemalige Senator während seiner Aufenthalte in Rom an einigen Abendessen in Restaurants teilgenommen. Denis Verdini hatte außerdem von der Überwachungsbehörde die Genehmigung erhalten, im Haus seines Sohnes Tommaso in Rom zu übernachten.
(Uniononline/D)