Tausende Euro von älteren Menschen mit der Betrugsmasche des falschen Polizisten gestohlen: drei Vorsichtsmaßnahmen
Die Opfer in Varese und Kalabrien. Dann machte das Eingreifen des echten Militärs den Betrügereien ein EndePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Vierzigtausend Euro. Es handelt sich um den Betrag, den eine inzwischen identifizierte und vorsorglichen Maßnahmen unterworfene Kriminellenbande mit der sogenannten „Fake-Polizisten-Betrugsmasche“ von möglichst vielen älteren Menschen erpressen wollte.
Die Opfer – eines in der Provinz Varese, die anderen beiden in Kalabrien – wurden von einer Telefonistin kontaktiert, die sich als Soldat ausgab und sie vor der Verhaftung eines Verwandten „warnte“. Dann traten die Komplizen in Aktion, überwachten die Bewegungen der unglücklichen Menschen oder präsentierten sich bei ihnen zu Hause als „Anwälte“, bereit, den Fall zu bearbeiten und natürlich große Summen als „Sicherheit“ für die Rückkehr des Familienmitglieds in die Freiheit zu kassieren .
Die Polizei – die echten – deckte den betrügerischen Trick auf und verhaftete auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Palmi zwei Betrüger des Vereins auf frischer Tat und machte anschließend ihre Komplizen ausfindig und festnagelte sie fest, die alle in Ponticelli (Neapel) wohnten.
Derzeit gibt es drei Vorsichtsmaßnahmen der Justiz.
(Uniononline)