Drei Millionen Menschen füllten jeden Platz in Italien. Es ist außergewöhnlich . Menschlichkeit, Solidarität und der Kampf für soziale Gerechtigkeit gingen auf die Straße. Es ist ein großartiges Ereignis, und die Machthaber sollten den Menschen, die auf die Straße gingen, die Ehre unseres Landes verteidigten und die Notwendigkeit von Brüderlichkeit, sozialer Gerechtigkeit und der Beendigung des Krieges nachdrücklich bekräftigten, aufrichtig danken.

Maurizio Landini sagte dies am Rande seiner Buchpräsentation in Bologna und fasste damit das Wochenende der Demonstrationen zur Unterstützung des palästinensischen Volkes und in Solidarität mit den von der israelischen Armee festgenommenen Aktivisten der Global Sumud Flotilla zusammen. Für Landini „besteht die grundlegende Neuerung darin, dass wir junge Menschen erleben, die Teilnahme einer neuen Generation, die das Bedürfnis nach Freiheit, Gerechtigkeit und einer Zukunft nachdrücklich bekräftigt.“

Man dürfe nicht unterschätzen, fügte Landini hinzu, „dass diejenigen, die in den Streik traten, dies nicht für eine Lohnerhöhung taten, sondern sich entschieden, auf die Straße zu gehen und auf ihren Lohn zu verzichten, weil sie erkannten, dass wir, um ihre eigenen Bedingungen zu verbessern, die Bedingungen des Friedens verbessern müssen, während wir mit einem Völkermord konfrontiert sind.“

Gestern reagierte Landini auch auf die Kritik von Regierungsvertretern, insbesondere von Verkehrsminister und Lega-Chef Matteo Salvini: „Diejenigen, die an den Märschen teilnehmen, sind diejenigen, die Steuern und damit auch die Gehälter unserer Minister zahlen. Sie sollten diesen Leuten auf den Fersen sein. Sie sollten sie nicht verunglimpfen oder gar bedrohen.“

Zu den Zusammenstößen mit der Polizei meinte der CGIL-Sekretär: „Kriminelle und Idioten haben nichts mit denen zu tun, die das organisiert haben. Was gestern in Rom passiert ist, erscheint mir sehr drastisch: Die Demonstranten haben sie hinausgejagt, geschrien, dass sie sie nicht wollten, und es ist kein Zufall, dass sie erst eingegriffen haben, als die Demonstration praktisch vorbei war.“

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata