Serienmäßiger Sexualstraftäter auf einem Fahrrad: in Ferrara festgenommen
Drei umstrittene Episoden: Ausländer dank Zeugenaussagen und Kamerabildern identifiziertPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Staatsanwaltschaft von Ferrara erließ gegen einen jungen Mann, der beschuldigt wurde, ein sexueller Serientäter gewesen zu sein, einen Haftbefehl der Polizei. Dabei handelt es sich um einen zwanzigjährigen Ausländer, der zwischen Ende Juni und der ersten Juliwoche für drei Fälle sexueller Gewalt gegen Frauen verantwortlich war, die auf der Straße beim Radfahren angesprochen wurden. Die Bestimmung fasst die Ergebnisse einer Untersuchung des fliegenden Teams des Polizeipräsidiums nach einem Angriff auf einen Zwanzigjährigen am 19. Juni in der Via Rampari San Paolo zusammen.
Bei dieser Gelegenheit wurde das Opfer von einem schwarzen Mann mit Kapuze und Fahrrad angesprochen , der sie heftig belästigte. Die Frau stürzte und erlitt dabei mehrere Prellungen, konnte aber um Hilfe bitten, während der Angreifer flüchtete, bevor die Polizei eintraf und von einigen Anwohnern alarmiert wurde.
Zwei Wochen später zwei weitere ähnliche Episoden mit der gleichen Vorgehensweise: Sichtung von Frauen allein in abgelegenen Straßen und am späten Abend, Annäherung mit dem Fahrrad, Übergriff mit sexueller Belästigung und Flucht.
Wie in der Nacht zum 4. Juli wurde ein Mädchen auf dem Heimweg zum Opfer: Sie ging eine Straße im Zentrum entlang, als sie von hinten angegriffen wurde. Auch in diesem Fall unterbrachen die Schreie das Geschehen und veranlassten den jungen Mann zur Flucht. Am 6. Juli wurde ein weiteres zurückkehrendes Mädchen auf die gleiche Weise von hinten angesprochen.
Kurze Zeit später versperrte der Angreifer auch einer anderen Frau, die mit ihren Hunden Gassi ging, den Weg, hinderte sie am Weitergehen und forderte sie eindringlich zum Geschlechtsverkehr auf. Wieder einmal ließen ihn die Hilferufe aufgeben. Kurz darauf wurde er von einem Polizeiauto angehalten und kontrolliert und aufgrund der Aussagen des Opfers wegen privater Gewalt und Belästigung angezeigt. Somit kam es zu einem Wendepunkt in den Ermittlungen: Es wurden fotografische Untersuchungen seiner Kleidung und seines Fahrrads durchgeführt, während auf seinem Mobiltelefon Fotos gefunden wurden, die ihn in Kleidung zeigen, die mit der Kleidung, die er in einigen der umstrittenen Episoden trug, kompatibel war.
Durch den Abgleich mit den aus den Videoüberwachungssystemen hochgerechneten Videos, den Zeugenaussagen, der Erkennung eines Opfers, den Observationsdiensten und der Auswertung der Ausdrucke konnte ein Sachverhalt ermittelt werden, der in den Haftbefehl mündete.
(Uniononline)