Auf Sardinien kam es im Jahr 2024 zu 16 Morden, genauso viele wie im Jahr 2023. Damit liegt die Insel auf Platz zehn der italienischen Regionen, angeführt von Kampanien (55), vor der Lombardei (45) und Latium (30) .

Die Daten gehen aus dem Bericht „In Italien begangene freiwillige Tötungsdelikte“ des Kriminalpolizeiamts hervor. Auch bei gleicher Zahl der Morde ändert sich auf Sardinien das Geschlecht der Opfer, und zwar nicht unerheblich: 2023 waren es 14 Männer und zwei Frauen, in diesem Jahr sind es 8 und 8 Prozent .

Auf nationaler Ebene fällt angesichts einer kontinuierlich sinkenden Zahl von Tötungsdelikten ( -33 % in 10 Jahren, von 475 im Jahr 2015 auf 319 im Jahr 2024, -6 % im Vergleich zu 2023, als es 340 waren ) die Zahl der Minderjährigen auf, die Straftaten begehen; ein Prozentsatz, der sich in einem Jahr fast verdreifacht hat. Im Jahr 2023 wurden nur 4 % der Tötungsdelikte von Minderjährigen begangen, im Jahr 2024 werden es 11 % sein . Der Anteil getöteter Minderjähriger hat sich fast verdoppelt, von 7 auf 4 Prozent.

Der größte Rückgang der letzten zehn Jahre betrifft Tötungsdelikte im Zusammenhang mit der organisierten Kriminalität: Waren es 2015 noch 53, sank die Zahl im Jahr 2024 auf 15 (-72 %) . „Der starke Rückgang der Zahl der Morde, die auf die organisierte Kriminalität zurückzuführen sind, ist ein Zeichen dafür, wie die Mafia in Italien ihr Erscheinungsbild verändert: Sie versucht, möglichst wenig Aufsehen zu erregen, um sich wirksamer kriminellen Aktivitäten und vor allem der Unterwanderung der legalen Wirtschaft widmen zu können “, heißt es in dem Bericht.

Der Bericht unterstreicht außerdem, dass es innerhalb von zehn Jahren einen Rückgang der Morde mit männlichen Opfern um 38 Prozent (von 330 auf 206) und bei den Morden mit weiblichen Opfern um 22 Prozent (von 145 auf 113) gegeben habe. Im Jahr 2024 waren 49 % der Tötungsdelikte auf einen artfremden Streit zurückzuführen (2023: 45 %). Bei der Vorgehensweise stand der Einsatz ungeeigneter Waffen und von Stichwaffen an erster Stelle (133 Fälle im Jahr 2024 gegenüber 156 im Jahr 2023). Schusswaffen wurden im Jahr 2024 in 98 Fällen und im Jahr 2023 in 101 Fällen eingesetzt . Eine Vergiftung wurde im Jahr 2024 nur in 6 und im Jahr 2023 in 4 Fällen festgestellt.

(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata