Nationale Inzidenz stark gestiegen auf 241, leichter Rückgang bei RT: für 12 Millionen Italiener Weihnachten in der gelben Zone
Der Druck auf die Krankenhäuser steigt, sowohl im Intensiv- als auch im medizinischen Bereich
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Nettozunahme der wöchentlichen Inzidenz, die auf nationaler Ebene vom 10. bis 16. Dezember 241 Fälle pro 100.000 Einwohner erreichte, gegenüber 176 in der Vorwoche.
Dies ist die erste Tatsache, die aus der üblichen Überwachung der Leitwarte hervorgeht. Die für symptomatische Fälle berechnete RT ist leicht rückläufig: Sie beträgt 1,13 (Bereich 1,09-1,19) im Zeitraum vom 24. November bis zum 7. Dezember, in der Vorwoche war sie 1,18.
Der Druck auf die Krankenhäuser wächst: Die Beschäftigungsquote auf der Intensivstation lag am 16. Dezember bei 9,6 % gegenüber 8,5 % am 9. Dezember. Medizinische Bereiche belegten 12,1 % gegenüber 10,6 % in der Vorwoche.
Die Alarmschwelle beträgt 10 % für die Intensiv- und 15 % für die anderen Abteilungen.
Weitere 4 Regionen landen in der gelben Zone: Ligurien, Marken, Venetien und die Provinz Trient kommen zu Kalabrien, Friaul-Julisch Venetien und der Provinz Bozen.
Es gibt also 12 Millionen Italiener, die Weihnachten in der gelben Zone verbringen werden, mit Outdoor-Maskenpflicht. Und in der darauffolgenden Woche, der Silvesterwoche, könnten noch mindestens drei weitere „wichtige“ und bevölkerungsreiche Regionen wie Latium, Emilia Romagna und Lombardei hinzukommen. Sie alle sind an der Grenze der Belegungsschwellen der Betten, bei diesem Trend ist zu erwarten, dass sie diese beim nächsten Monitoring überschreiten.
REGION FÜR REGION – Neun Regionen und autonome Provinzen überschreiten in dieser Woche die Warnschwelle von 10 % der Beschäftigung für Covid-Fälle auf der Intensivstation. Dies sind Kalabrien (11,8%), Emilia Romagna (11,9%), Friaul (18,3%), Ligurien (13,7%), Marken (16,7%), Molise (10,3%), Bozen (18%), Trient (21,1%) , Venetien (15%).
Acht überschreiten stattdessen die Warnschwelle von 15% für die Besetzung medizinischer Abteilungen: Kalabrien (20,8%), Friaul (22,6%), Ligurien (17,9%), Marken (15,6%) ), Bozen (16%), Trient (17,6 .) %), Valle d'Aosta (18,2%), Venetien (16%).
(Unioneonline / L)