Mord an Ilenia Fabbri, lebenslange Haftstrafen für den Ex-Ehemann und Schulleiter Claudio Nanni und den Attentäter
Sie müssen die Tochter des Opfers mit zwei Millionen Euro entschädigen
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Zwei lebenslange Haftstrafen für den Tod von Ilenia Fabbri , der 46-jährigen Frau, die am 6. Februar 2021 in ihrer Wohnung in Faenza in der Provinz Ravenna durch einen Stich in die Kehle getötet wurde.
Das Schwurgericht von Ravenna hat den Ex-Ehemann Claudio Nanni und Pierluigi Barbieri verurteilt, die von der Staatsanwaltschaft als Hauptverantwortlicher und Täter des Verbrechens angesehen werden. Es wurde auch ein dauerhaftes Verbot von öffentlichen Ämtern und ein gesetzliches Verbot angeordnet. Die Angeklagten sind außerdem gesamtschuldnerisch verurteilt, Arianna, der Tochter von Nanni und des Opfers, einer Zivilpartei, Schadensersatz in Höhe von zwei Millionen zu zahlen.
„Unseren Anträgen wurde stattgegeben: Wir hielten beide Angeklagten für lebenslänglich. Das bedeutet, dass die Einschätzungen, die wir als Staatsanwaltschaft vorgenommen hatten, im Tenor des Urteils bestätigt wurden. Es wurden alle erschwerenden Umstände bestritten und diese zwangsläufig zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe geführt.“ Urteil", kommentiert der Staatsanwalt von Ravenna, Daniele Barberini, der die Anklage zusammen mit seiner Kollegin Angela Scorza am Ende des Prozesses in erster Instanz vertrat.
„Nein, ich will nichts sagen“, so die Worte des Begleiters des Opfers, Stefano Tabanelli. Ilenias Tochter Arianna wurde unmittelbar nach der Urteilsverkündung aus dem Gerichtssaal eskortiert.
Den Rekonstruktionen zufolge war Nanni an diesem Tag gegangen, um seine Tochter Arianna zu holen, um sich ein Alibi zu verschaffen. Der Mörder brach in das Haus ein, ging dann in das Schlafzimmer im ersten Stock und versuchte, Ilenia zu töten, indem er sie erwürgte. Die Frau verteidigte sich, er jagte sie die Treppe hinunter und stach ihr, nachdem er sie mehrmals geschlagen hatte, in der Nähe der Küche in die Kehle.
(Uniononline / D)