Mattarella, ruhige Nacht und stabile Verhältnisse nach Schrittmacherimplantation
Der Präsident der Republik unterzog sich einer geplanten Operation, die Ärzte: "Völlig asymptomatisch"Ruhige Nacht für den Präsidenten der Republik Sergio Mattarella, der gestern im Krankenhaus Santo Spirito in Rom zur geplanten Herzschrittmacherimplantation eingeliefert wurde.
Das Staatsoberhaupt sei völlig symptomfrei und befinde sich in einem stabilen klinischen Zustand, sagen Mitarbeiter des Gesundheitswesens.
Gestern wurde er nach Erledigung seiner geplanten Verpflichtungen (er traf sich gegen 18 Uhr mit dem Präsidenten Montenegros, Milojko Spajić) um 20 Uhr operiert. Nach der Operation kehrte er in die kardiologische Abteilung zurück.
Sergio Mattarella wird im Juli 84 Jahre alt und ist seit zehn Jahren am Quirinale tätig. Daher ist es klar, dass alle Informationen über seinen Gesundheitszustand äußerst sensibel sind. Es ist anzunehmen, dass er gemeinsam mit den Ärzten seines Vertrauens bereits seit einigen Tagen an Herzproblemen litt und man sich nach einer weiteren Konsultation dazu entschlossen hatte, den Prozess zu beschleunigen. Möglicherweise waren auch die Osterferien ausschlaggebend für die Entscheidung, dieses Zeitfenster für die Intervention zu nutzen.
Die Reaktion der politischen Welt erfolgte unmittelbar und nachdem die ersten Alarmsignale vorüber waren, überschüttete sie die Bevölkerung mit guten Wünschen für eine baldige Genesung. Zu den Ersten gehörte Senatspräsident Ignazio La Russa: „Kommen Sie, Präsident, kommen Sie bald wieder.“ Wir warten auf Sie“, schrieb er. Zu den besten Wünschen kamen die von Premierministerin Giorgia Meloni („Präsident Mattarella meine herzlichsten Wünsche für eine schnelle und vollständige Genesung. Italien erwartet ihn bald mit der Kraft und Hingabe, die er immer hatte“), des Präsidenten der Kammer Lorenzo Fontana und erneut des Vorsitzenden von Azione Carlo Calenda hinzu, sowie die besten Wünsche von Matteo Renzi, Giuseppe Conte, der PD mit Chiara Braga und von Riccardo Magi.
Präsident Mattarella hat in den nächsten Wochen zahlreiche Verpflichtungen: Aus der Tagesordnung des Quirinals geht hervor, dass der erste Termin bereits der 23. April ist, an dem er anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung mit den Vertretern der Verbände der Kämpfer und Streitkräfte zusammentreffen muss . Vor allem aber ist auf dem Quirinal der 25. April, der Tag der Befreiung, rot eingekreist. Das Staatsoberhaupt wird dieses Jahr in Genua erwartet.
(Online-Gewerkschaft)