Mafia und Stimmentausch, 18 Festnahmen im neapolitanischen Raum
Vorsichtsmaßnahme auch für den Bürgermeister von MelitoPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Politischer Wahlkampf der Mafia, Angriffe auf die politischen Rechte der Bürger, mafiaähnliche Vereinigung, Korruption, externe Konkurrenz in der Mafiavereinigung, versuchte Erpressung. Dies sind die Anschuldigungen, die aus verschiedenen Gründen an 18 Personen gerichtet sind, die von einer vorsorglichen Sorgerechtsverfügung betroffen sind, die vom Gip des Gerichts von Neapel erlassen wurde. Unter den Empfängern sind der Bürgermeister der Gemeinde Melito di Napoli, der Präsident des Gemeinderates und zwei weitere Ratsmitglieder.
Die Bestimmung ist das Ergebnis von Untersuchungen, die von der Dia von Neapel durchgeführt und von der Dda koordiniert wurden, ausgehend von den ursprünglich erhaltenen Informationen über das Interesse der organisierten Kriminalität an der Teilnahme an den Bürgermeisterwahlen und an der Erneuerung des Stadtrats der Stadt.
Der Untersuchungsrichter war der Ansicht, dass sich aus den Ermittlungen derzeit ernsthafte Hinweise auf das Bestehen einer Vereinbarung bereits für den ersten Wahlgang, der am 3. und 4. Oktober 2021 stattfand, zwischen Mitgliedern der organisierten Kriminalität ergeben haben, die in diesem Gebiet tätig sind – Amato Pagano-Clan - und einige Vertreter der Koalition zur Unterstützung des Bürgermeisterkandidaten Nunzio Marrone (gegen letzteren wird nicht ermittelt), der angeblich das Versprechen der Vertreter der kriminellen Vereinigung angenommen hat, die Stimmen der Mitglieder des Clans für die Koalition zu beschaffen und für den Bürgermeisterkandidaten selbst, die mit ihm verbundenen Untertanen und die Bewohner des Volksbezirks, die Empfänger von Druck und Einschüchterung sind, gegen Geldbeträge und andere Vorteile sowie die Bereitschaft, die Interessen oder Bedürfnisse zu befriedigen des Vereins Camorra.
„In dieser Phase – berichtet Dia – wäre die Ausübung der politischen Rechte eines Kandidaten für den Stadtrat sogar verhindert, erzwungen worden, mit ernsthaften Drohungen, wie dem Rauswurf aus dem Heim oder der Schließung der Gewerbeausübung, zu tragen Wahlkampf nicht für sich selbst, sondern für einen beim Clan beliebten Kandidaten der gegnerischen Koalition".
Im Rahmen der Ermittlungen wurden auch Vorfälle des Kaufs und Verkaufs von Stimmen von Gemeinderäten während der Wahlen (zweiter Ebene) für die Organe der Metropole am 13. März 2022 bekannt. Es wurden auch schwerwiegende Hinweise auf einige Erpressungsvorfälle durch Clan-Mitglieder festgestellt .
(Unioneonline/ss)