Der Ministerrat hat dem neuen Gesetzesdekret zur Ausweitung des Grünen Passes auf alle Arbeitsplätze einstimmig grünes Licht gegeben.

Vom 15. Oktober bis 31. Dezember 2021, dem Ablaufdatum des Ausnahmezustands, ist das grüne Zertifikat für insgesamt 23 Millionen öffentliche und private Arbeitnehmer obligatorisch. Der Text besteht aus 8 Artikeln und regelt die Verpflichtung zum Betreten des Arbeitsplatzes für alle Arbeitnehmer und auch für diejenigen, die diese Orte betreten, um ihre "Arbeit und Ausbildung" auszuführen.

Ziel sei es, "diese Orte sicherer und die Impfkampagne stärker zu machen", sagte Gesundheitsminister Roberto Speranza: "Der Grüne Pass ist ein Instrument der Freiheit".

AUSSETZUNGEN UND SANKTIONEN - Der Entwurf sieht Strafen zwischen 600 und 1.500 Euro sowohl für diejenigen vor, die das grüne Zertifikat nicht vorzeigen, als auch für diejenigen, die die Kontrollen unterlassen. Vorgesehen sind auch die Aussetzung und der Gehaltsstopp, die bei Privatarbeitern sofort und bei öffentlichen Angestellten nach fünf Tagen ausgelöst werden.

Wenn Privatarbeiter „mitteilen, dass sie nicht im Besitz der grünen Zertifizierung sind oder ihnen zum Zeitpunkt des Zugangs zum Arbeitsplatz entzogen wird, werden sie von der Arbeit suspendiert, um die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer zu schützen, und auf jeden Fall , ohne disziplinarische Konsequenzen und mit dem Recht, das Arbeitsverhältnis beizubehalten".

Wer keinen Grünen Pass hat, kann daher nicht entlassen werden, aber "für die Dauer der Sperre wird kein Gehalt oder sonstige Vergütung oder Bezüge fällig".

GEHEILT UND ERSTE DOSE – Diejenigen, die von Covid genesen sind, müssen nicht mehr 15 Tage nach der ersten Dosis des Anti-Covid-Impfstoffs warten, um den Green Pass zu erhalten, sondern erhalten ihn sofort nach der ersten Verabreichung. Tatsächlich ändert Artikel 4 Absatz 3 die geltende Gesetzgebung, indem er die Passage, in der es heißt, dass die Bescheinigung "ab dem fünfzehnten Tag nach der Verwaltung" gültig ist, durch die Worte "von derselben Verwaltung" ersetzt.

COLF UND KARRIERE - Die Pflicht zum Eintritt in den Arbeitsplatz gilt auch für Selbständige und Familienangehörige.

IN DEN GERICHTEN - Die Verpflichtung , die Green Pass zu zeigen , wird auch Magistrate, darunter Ehren diejenigen, Rechtsanwälte und Staatsanwälte und Mitglieder der Steuerkommissionen gelten, die die richterlichen Ämter, ab dem 15. Oktober zugreifen müssen. Der vom CDM genehmigte Entwurf des Dekrets legt jedoch fest, dass die Bestimmungen nicht für "Anwälte und andere Verteidiger, Berater, Sachverständige und andere Assistenten des Richters ohne Bezug zur Rechtspflege, Zeugen und Prozessbeteiligte" gelten. Der Zutritt ohne Ausweis, so das Dekret weiter, stelle einen „Dienstverstoß“ dar und werde als solcher geahndet.

SWABS - Die Hypothese besteht nicht bei allen kostenlosen Abstrichen, die Antigentests sind nur für die im Rundschreiben des Gesundheitsministeriums vorgesehenen Ausnahmen kostenlos. Was die Gültigkeit betrifft, so ist der Green Pass, der auf der Grundlage eines Schnelltests oder eines molekularen Antigentests mit negativem Ergebnis ausgestellt wurde, 48 Stunden ab der Durchführung des "Antigenschnelltests und 72 Stunden ab der Durchführung des molekularen Tests" gültig.

Mit dem genehmigten Dekret, erklärte Speranza, "werden wir auch das Netzwerk aktiver Apotheken weiter verbreiten und in der Lage sein, Abstriche und schnelle Antigentests in unserem Land zu verabreichen Apotheker". „Wir sind überzeugt, dass dieser Erlass – so schloss er – dazu beitragen kann, diese Neustartphase weiter zu stärken und die kommenden Monate besser zu bewältigen und Italien zu helfen.“

KINO, THEATER UND SPORT - Was die Kapazität von Kinos, Theatern und Sportanlagen angeht, fügt Speranza hinzu: „Die Ausrichtung ist: Wir beobachten die Kurve nach der Eröffnung der Schulen sorgfältig, wenn die Kurve hält, werden wir daran arbeiten, das Netz zu erweitern . Bis Ende des Monats werden wir das CTS um eine Einschätzung der Kapazitäten bitten“.

(Unioneonline / D)

LESEN SIE DEN VOLLSTÄNDIGEN TEXT

© Riproduzione riservata