Während der Nacht und in den frühen Morgenstunden nahm die Anti-Mafia-Direktion des Bezirks Palermo 181 Personen fest. Die Großoperation führte zur Verhaftung und Fesselung von Bossen, „Obersten“, Ehrenmännern und Erpressern verschiedener „Mandamenti“ der sizilianischen Hauptstadt und der Provinz.

Die von den Carabinieri geführte und von Staatsanwalt Maurizio de Lucia und der stellvertretenden Staatsanwältin Marzia Sabella koordinierte Untersuchung brachte die Organisationsstruktur der wichtigsten Familien und die Angelegenheiten der Clans ans Licht. Außerdem kam der x-te Versuch der Cosa Nostra ans Licht, die Provinz-Cupola wiederherzustellen und auf die harte Repression zu reagieren, die in den letzten Jahren zu Tausenden weiteren Verhaftungen geführt hat.

Die wichtigsten von den Ermittlungen betroffenen Bezirke sind Santa Maria di Gesù, Porta Nuova, San Lorenzo, Bagheria, Terrasini, Pagliarelli und Carini. Zusätzlich zu den 181 Festnahmen wurden zwei Vorladungen zur Meldung an die Kriminalpolizei mitgeteilt .

An der Operation sind insgesamt 1.200 Carabinieri der Provinzkommandos Siziliens und der Abteilung für Kriminalitätsbekämpfung des ROS von Palermo beteiligt – mit Luftunterstützung durch einen Hubschrauber der 9. Hubschraubereinheit von Palermo – und mit Unterstützung der „Roten Barette“ der Hubschrauberstaffel Cacciatori von Sizilien, des 12. Regiments „Sicilia“, des 14. Bataillons „Calabria“ und anderer spezialisierter Komponenten der Truppe.

Den Festgenommenen wird in unterschiedlichem Schweregrad die Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung nach mafiösem Vorbild, versuchter Mord, begangener oder versuchter Erpressung mit mafiösen Methoden, Beteiligung an einem unerlaubten Drogenhandel, Beihilfe zur Tat, Verbrechen mit Waffengewalt, Verbrechen gegen das Eigentum, Verbrechen gegen die Person und illegales Glücksspiel vorgeworfen.

(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata