Am Volkstrauertag war der Bürgermeister von Alghero, Raimondo Cacciotto , im Beisein des Präsidenten der Republik Sergio Mattarella und der höchsten Amtsträger des Staates zu Gast im Quirinale , um einen wichtigen Jahrestag zu feiern, „der nicht nur ein Moment sein soll, um das Gedächtnis rhetorisch zu üben, sondern auch eine Erinnerung daran, wie zentral die Person in jeder Situation des täglichen Lebens ist“, verkündete der Bürgermeister auf seiner Social-Media-Seite.

Ebenfalls in Rom ist Egea Haffner, Ehrenbürgerin von Alghero, Protagonistin des berühmten Fotos „Das kleine Mädchen mit dem Koffer“, Symbol des Exodus , ein Bild, das im Museum von Fertilia aufbewahrt wird. Ebenfalls anwesend war die Besatzung der Klizia, des Schiffes unter Kapitän Giulio Marongiu, das im Rahmen des Projekts „Rückkehr ins Land der Väter“ eine über 800 Meilen lange Reise durch die Gebiete von Ferrara, Venetien, Julisch Venetien und Istrien absolvierte, von wo aus die wichtigsten Gemeinden, aus denen Fertilia bestand, zusammen mit den Sarden und den Menschen aus Alghero ankamen.

Il sindaco con Egea Haffner e parte dell'equipaggio di Klizia (foto Fiori)
Il sindaco con Egea Haffner e parte dell'equipaggio di Klizia (foto Fiori)
Il sindaco con Egea Haffner e parte dell'equipaggio di Klizia (foto Fiori)

Zur gleichen Zeit nahmen in Fertilia die höchsten lokalen Behörden an der Zeremonie in der Kirche San Marco teil und legten anschließend an den beiden Denkmälern, die den julisch-dalmatinischen Exodus und die Foibe symbolisieren, Gedenkkränze nieder .

Cacciottos Platz wurde von Vizebürgermeister Francesco Marinaro eingenommen, der die dreifarbige Schärpe trug, zusammen mit dem Bürgermeister von Sassari, Giuseppe Mascia, der an der Zeremonie teilnahm.

© Riproduzione riservata