Das Risiko einer Intensivpflege für Ungeimpfte ist im Vergleich zu denen mit der dritten Dosis „85-mal höher bei den über 80-Jährigen, 12,8-mal höher bei der Gruppe der 60- bis 79-Jährigen; 6,1-mal höher bei den 40- bis 59-Jährigen“.

Dies sind die Daten des heute veröffentlichten Erweiterten Berichts der Höheren Gesundheitsbehörde (Iss), der das wöchentliche Monitoring zu Covid integriert.

Betrachtet man insbesondere die Inzidenz in der Bevölkerung (die einzigen nützlichen Daten, da es viel mehr Geimpfte gibt und die Daten in absoluten Zahlen nicht vergleichbar sind), so sind dies die Zahlen, die die ISS für den Zeitraum vom 11. 11. Dezember.

DIAGNOSE - Selbst an der einfachen Ansteckungsfront ist der Impfstoff wirksam: Die Positivdiagnosen bei Ungeimpften liegen tatsächlich bei 1919,2 pro 100.000 Einwohner; über 150 Tage geimpft 804,4; weniger als 150 Tage geimpft 526,8; wer die dritte Dosis erhalten hat 291.4.

EINNAHME - Kommen wir nun zu den Krankenhauseinweisungen: unter den no vax 118,1 von 100.000 Einwohnern; unter denen, die länger als 150 Tage geimpft wurden 20,5; unter denen, die weniger als 150 Tage geimpft wurden 11,2; unter denen, die mit Booster-Impfungen geimpft wurden 9.4.

INTENSIVE THERAPIEN - Kapitel Intensivpflege: unter den no vax 16,5 pro 100.000 Einwohner; unter denen, die länger als 150 Tage geimpft wurden 1,4; unter denen, die weniger als 150 Tage geimpft wurden 0,8; unter denen, die mit einer Auffrischimpfung geimpft wurden 1.4.

OPFER - Schließlich Todesfälle: unter den Ungeimpften 23,4 pro 100.000 Einwohner; unter denen, die länger als 150 Tage geimpft wurden 3.1; unter denen, die weniger als 150 Tage geimpft wurden 2.1; unter den mit Booster geimpften 1.6.

La tabella dell'Iss
La tabella dell'Iss
La tabella dell'Iss

WICHTIG DIE BOOSTER-DOSE - 150 Tage nach Abschluss des Impfzyklus "sinkt die Wirksamkeit des Impfstoffs bei der Vorbeugung der Krankheit sowohl in der symptomatischen als auch in der asymptomatischen Form von 71,5 % auf 30,1 %".

Die Wirksamkeit bei der Vorbeugung schwerer Krankheitsfälle ist nach wie vor hoch: Bei Geimpften mit einem vollständigen Zyklus von weniger als 5 Monaten beträgt sie 92,7 %, während sie bei Geimpften, die den Impfzyklus länger als 150 Tage abgeschlossen haben, auf 82,2 % sinkt.

Die Wirksamkeit bei der Vorbeugung von Diagnosen und schweren Krankheitsfällen steigt bei Probanden, die mit einer Auffrischimpfung geimpft wurden, auf 71,0 % bzw. 94,0 %, lesen wir erneut im ISS-Bericht.

(Unioneonline / L)

© Riproduzione riservata