Erstmals weniger Infektionen nach 13 Wochen (-3,7 %). Auch die Intensivstation fällt aus
Andererseits nehmen Todesfälle und Hospitalisierungen im medizinischen Bereich zu
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Nach 13 aufeinanderfolgenden Wochen mit erhöhten Infektionen kam es in der letzten Woche schließlich zu einer Umkehrung der Kurve der Neuerkrankungen, nämlich 1.197.970 gegenüber 1.243.789 der vorangegangenen sieben Tage, mit einem Rückgang von 3,7 %.
Intensive Krankenhausaufenthalte gehen ebenfalls um 1,4 % von 1.715 auf 1.691 zurück, während diejenigen im medizinischen Bereich um 3,7 % von 19.448 auf 20.037 zunehmen.
Die schlechteste Zahl ist die Zahl der Todesfälle, 2.519 gegenüber 2.266 in der Vorwoche: + 11,2%.
Puffer, sowohl schnelle als auch molekulare, werden um 4,5 % reduziert. Der gleitende 7-Tage-Durchschnitt der molekularen Positivitätsrate steigt wieder (von 21,3 % auf 22,9 %), während der schnelle Durchschnitt stabil bleibt (von 14,4 % auf 14,3 %).
„Diese Zahlen – erklärt Nino Cartabellotta, Präsident der Gimbe Foundation – bestätigen, dass die Zirkulation des Virus nach wie vor hoch ist und dass angesichts des Anstiegs der molekularen Positivität der Rückgang der Ansteckungskurve mit Vorsicht interpretiert werden muss.“
IMPFSTOFFE – Bis zum 26. Januar (9 Uhr morgens) haben 1.076.537 Kinder zwischen 5 und 11 Jahren mindestens eine Dosis Covid-Impfstoff erhalten (von denen 332.517 ihren Zyklus abgeschlossen haben), die nationale Abdeckungsrate liegt bei 29,3 %, aber mit klarer regionaler Unterschiede (von 16,4 % der Marken bis 47,2 % Apuliens).
Insgesamt haben 84,2 % der Bevölkerung, also 49,8 Millionen, mindestens eine Impfung erhalten und 80,1 % oder 47,4 Millionen haben die Impfung abgeschlossen, aber es gibt immer noch 7, 8 Millionen ohne Impfung, davon 2 Millionen über 50, die einem höheren Krankenhausrisiko ausgesetzt sind.
In der Woche vom 19. bis 25. Januar gab es jedoch einen Rückgang von 30,9 % der neu Geimpften: Sie waren 355.309 gegenüber 514.324 in der Vorwoche. Davon sind 43,9 % Kinder zwischen 5 und 11 Jahren, ein starker Rückgang im Vergleich zur Vorwoche (155.997 neue Geimpfte in diesem Bereich, das entspricht -35,6 %).
Trotz Einführung der Impfpflicht sinken die neu Geimpften über 50 auf 96.957, das sind -25,6 % im Vergleich zur Vorwoche. An der dritten Dosisfront wurden 31.138.488 verabreicht.
(Unioneonline / L)