Stolpert bei Renaissance-Ausstellung und zerreißt Leinwand aus dem 16. Jahrhundert: Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro
Das Gemälde, ein Ölgemälde auf Leinwand von Moretto, befand sich am Eingang zu einem der Abschnitte: Es war nicht geschütztPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein Besucher der Renaissance-Ausstellung im Santa Giulia-Komplex in Brescia stolperte und fiel über ein Ölgemälde auf Leinwand von Moretto , das dabei zerriss.
Der Unfall ereignete sich gestern, berichtete die Zeitung Bresciaoggi.
Bei dem Werk handelt es sich um ein auf zwei Seiten, Vorder- und Rückseite, bemaltes Banner, das bei Prozessionen mitgetragen wurde: Es hängt nicht an der Wand, sondern ist entlang des Ausstellungsparcours am Eingang zu einem der Abschnitte zu sehen.
Auf der einen Seite sind zwei nicht identifizierte Heilige dargestellt, auf der anderen die Jungfrau Maria und zu ihren Füßen die beiden Discilini, Anhänger der Bruderschaft der Madonna del Carmine, für die Alessandro Bonvicino das Gemälde zwischen 1522 und 1524 gemalt hatte.
Der durch den Besucher verursachte Schaden wird als erheblich definiert und mit mehreren Tausend Euro beziffert. Das Gemälde war nicht geschützt und nicht von Glas umschlossen, das seine Zerbrechlichkeit hätte bewahren können , anders als beispielsweise das Orzinuovi-Banner von Foppa, das in einer Glasvitrine in der Pinakothek aufbewahrt wird.
(Online-Gewerkschaft)