Zu Beginn der Reifeprüfung für 12.000 sardische Studenten. Die Spuren des Themas: Mähren und Quasimodo, aber auch Piero Angela und Oriana Fallaci
Über eine halbe Million italienische Kinder stehen vor der ersten Prüfung. Minister Valditara: „Viel Glück, bleiben Sie ruhig.“ Premierminister Meloni: „Mit erhobenem Haupt“(Handhaben)
Nach der schicksalhaften „Nacht vor den Prüfungen“ beginnen heute Morgen 536.000 italienische Schüler mit den Abiturprüfungen. Unter ihnen waren 12.444 sardische Jungen bzw. 91,8 % derjenigen, die sich im letzten Jahr eingeschrieben hatten. Dies ist der niedrigste Prozentsatz auf nationaler Ebene, da sich herausstellte, dass Sardinien mit 8,2 % derjenigen, die nicht zugelassen wurden, die Region mit den meisten „Gescheiterten“ in Italien war .
Für alle „Überlebenden“ gibt es die erste Hürde: die Italienischprüfung . Der allen Lehrplänen gemeinsame Test umfasst sieben Bereiche (künstlerischer, literarischer, historischer, philosophischer, wissenschaftlicher, technologischer, wirtschaftlicher und sozialer Bereich), die in drei verschiedene Typen unterteilt sind: zwei Textanalysen (eine poetische und eine prosaische), 3 Spuren von argumentativem Text und 2 aktuellen Ereignissen.
Svevo und D'Annunzio hatten die Gesamtspuren im Internet am Vorabend und aktuell zum Thema Ukraine-Konflikt und künstliche Intelligenz dominiert. Stattdessen wurden Moravia mit einem Auszug aus „Gli Indifferenti“ und Salvatore Quasimodo mit „Alla nuova luna“ vorgeschlagen, das Teil der Sammlung „La Terra inparabile“ ist. In den Tracks auch der Text „In Lob des Wartens im Zeitalter von Whatsapp“, entnommen aus einem Artikel von Marco Belpoliti, und „Die Idee einer Nation“ von Federico Chabod .
Und noch einmal: ein Text von Piero Angela – „Zehn Dinge, die ich gelernt habe“ – ein Auszug aus „Interview mit der Geschichte“ von Oriana Fallaci . Eine weitere aktuelle Spur erinnert an einen offenen Brief, den die akademische und kulturelle Welt im Jahr 2021 an den ehemaligen Bildungsminister Patrizio Bianchi richtete , um ihn einzuladen, die wegen Covid unterbrochenen schriftlichen Prüfungen an der Maturità wieder einzuführen.
Die Jungen erhielten die besten Wünsche des Bildungsministers Giuseppe Valditara, begleitet von einem Ratschlag: „Bestehen Sie die Prüfung ohne Angst und mit Gelassenheit.“ Und dann viel Glück von Premierministerin Giorgia Meloni : „Der Tag der High-School-Prüfungen ist gekommen. Ich erinnere mich an die Angst, aber Sie werden sich für den Rest Ihres Lebens daran erinnern, was heute passiert.“ Seien Sie ehrlich .“
(Uniononline/lf)