Die italienische Datenschutzbehörde spricht von „Informationsbesessenheit“, und genau darauf läuft der Fall Chiara Poggi zu hinaus. Die Wiederaufnahme des Falls veranlasste sogar jemanden, gegen Bezahlung online die Autopsie des in Garlasco getöteten Mädchens anzubieten. Die italienische Datenschutzbehörde hat den anonymen Autor des Videos per Eilverordnung gesperrt , um die Privatsphäre des Mädchens und ihrer Familie zu schützen.

Er warnte alle Medien davor, diese Bilder zu veröffentlichen: Dies wäre eine „sehr schwerwiegende“ Verletzung der Würde des Mädchens und ihrer Familie. Der Garant, der eine Eilentscheidung in der Angelegenheit erließ, behielt sich zudem das Recht vor, weitere Maßnahmen, einschließlich Sanktionen, zu ergreifen. Dies wird nach Abschluss der Untersuchung des Falles geschehen.

Das Gericht hat den Urheber des Videos unterdessen dringend angewiesen, die Inhalte zu unterlassen und innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt der Anordnung mitzuteilen, „welche Schritte zur Umsetzung der Anordnung unternommen wurden“. Es weist außerdem darauf hin, dass „die Nichtbeantwortung der Aufforderung mit einer Geldbuße geahndet wird“. Laut Datenschutzverordnung können schwerwiegende Verstöße mit bis zu 20 Millionen Euro (oder für Unternehmen mit bis zu 4 % des gesamten weltweiten Jahresumsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahres, je nachdem, welcher Betrag höher ist) geahndet werden.

In Bezug auf die Medien weist die Behörde darauf hin, dass „jede Verbreitung der Bilder rechtswidrig wäre, da sie gegen die ethischen Standards von Journalisten und Datenschutzbestimmungen verstößt“. Die Verbreitung dieser Bilder, so die Behörde, „würde angesichts der dem Opfer zugefügten Gewalt ihre Würde und die ihrer Familie ernsthaft beeinträchtigen“. Die Maßnahme erfolgte im Einklang mit den Bestimmungen und Beschränkungen der Verarbeitung personenbezogener Daten. Die Umstände, unter denen die Person Zugang zu diesen Bildern erhielt, werden, wie in derselben Resolution der Behörde dargelegt, „Gegenstand einer gesonderten Untersuchung“ sein.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata