Ein NCC-Fahrer, Giuseppe Dalzini, 66, sagte, er sei von einem Taxifahrer in der Nähe des Malpensa-Terminals 1 aufgrund eines Streits, der durch ein Überholen verursacht wurde, geschlagen worden.

Die von der Zeitung Il Giorno rekonstruierte Episode geht auf Freitag um 17 Uhr zurück: Danzini war auf dem Weg zum Flughafen, um einen Kunden abzuholen, und auf der Staatsstraße 336, die Mailand-Varese mit Malpensa verbindet, „habe ich die Überholspur genommen – sagt er – auch wenn die Autoschlange damals in Wirklichkeit eine normale Fahrspur darstellte.“

Das Taxi kam von hinten und gab ihm ein Zeichen zum Weiterfahren und überholte ihn dann gefährlich auf der rechten Seite. „Kurz darauf“, fährt das NCC fort, „überholte ich ihn erneut und er machte mir klar, dass er mich dafür bezahlen lassen würde.“

Dalzini beschloss daraufhin, am großen Taxistand im Terminal 1 anzuhalten und zur Klärung auf ihn zu warten. Es gab keine Aufklärung : „Er stieg mit einem Stock bewaffnet aus dem Auto und griff mich an.“ Ich habe es geschafft, den ersten Schlägen auszuweichen: Ich bin Kampfsportlehrer und weiß, wie ich mich verteidigen muss. Bei der Bewegung verlor ich jedoch meine Brille: Sobald ich mich bückte, um sie aufzuheben, traf sie mich am Kopf. Ich stand auf und sagte ihm: „Du bist verrückt.“ Dann sah ich, wie das Blut über meinen Hals und mein Hemd tropfte .

Und der Stock? „Er hat es verschwinden lassen, er muss es an seine Kollegen weitergegeben haben.“ Mehrere kamen: Niemand half mir, einige sagten mir, sie würden mich schlagen, weil ich ein NCC sei. Dalzini rief 112 an: Ein Krankenwagen und eine Finanzstreife trafen ein . „Es endete mit einem Händedruck“, schließt Dalzini. Ich war 24 Jahre lang Taxifahrer, bevor ich 2017 NCC wurde. Aus diesem Grund habe ich beschlossen, ihn nicht zu verklagen: Wir sind auf der Straße, um zu arbeiten, da ist Platz für alle.“

Liegt keine Beschwerde vor, hat der im Raum Mailand zugelassene Taxifahrer keine Konsequenzen, aller Wahrscheinlichkeit nach jedoch disziplinarische Konsequenzen.

(Uniononline/D)

© Riproduzione riservata