Das Rätsel der „fehlenden“ Mülltonnen: Die Mülltonnen kehren vor Sergio Castellittos Haus zurück
Kontroversen und Vorwürfe im eleganten Viertel Parioli, der Protest der Bewohner, die nicht mehr wussten, wohin mit ihrem MüllPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Nach wochenlangen Kontroversen und Anschuldigungen ist die Geschichte der verschwundenen Müllcontainer vor dem römischen Haus des Schauspielers und Regisseurs Sergio Castellitto und der Schriftstellerin Margaret Mazzantini im eleganten römischen Viertel Parioli zu Ende.
Die Techniker des städtischen Unternehmens Ama stellen die Container wieder auf, die von ihrem üblichen Standort, nämlich vor der Tür des Hauses Castellitto-Mazzantini, entfernt worden waren und im Hof des Hauses des Ehepaars wieder aufgetaucht waren.
Ein Schritt, der Unmut unter den Anwohnern auslöste , da die Nachbarschaftskomitees, wie Repubblica berichtete, öffentlich angeprangert hatten, dass sie nicht mehr wüssten, wohin sie ihren Müll werfen sollten.
Der Schauspieler und der Autor stellten jedoch klar, dass die Entfernung regelmäßig stattgefunden habe: „Diese Mülltonnen wurden vorübergehend entfernt, mit der Aufforderung, öffentliches Land zu besetzen.“ Ama hatte mitgeteilt, dass ihr aufgrund einer ordnungsgemäß genehmigten Straßenbaustelle eine Aufforderung zur Verlegung der Mülltonnen vorliege und sie nach Abschluss der Arbeiten die Situation wiederherstellen werde.
Bestätigte Nachricht: Die Neupositionierung wird in den nächsten Stunden abgeschlossen sein, womit die Kontroverse beendet ist.
(Online-Gewerkschaft)