Das Gutachten zu Liliana Resinovich: „An vier Stellen getroffen.“ Ausschluss zufälliger Ereignisse
Das Gesicht der Frau war „nicht nur an der Vorderseite, sondern auch an den rechten und linken Seitenflächen von Läsionen betroffen.“ Dann folgt die rechte Hand»Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Gesicht von Liliana Resinovich „war nicht nur an der Vorderseite, sondern auch an den rechten und linken Seitenflächen von Läsionen betroffen.“ Dann kommt die rechte Hand." Insgesamt stellten die von der Staatsanwaltschaft beauftragten Sachverständigen vier verschiedene Schläge fest und nahmen diese in das medizinisch-rechtliche Gutachten zum Tod der Frau auf. Dabei schloss das Gutachten „ein zufälliges Ereignis wie etwa einen Sturz“ aus, da „dieser auf dramatische Weise geschehen sein müsste, mit einer Rolle oder einer Bewegung, bei der das Gesicht mehrmals gegen eine flache oder stumpfe Oberfläche geschlagen wäre“.
In dem Bericht heißt es, die vier Schläge hätten „verschiedene Bereiche des Körpers (Kopf und Hände und möglicherweise auch andere Bereiche des Körpers) getroffen, und es sei sogar zu mehreren Verletzungen im selben Körperabschnitt gekommen, die unterschiedliche Oberflächen betrafen.“
Aus technischer Sicht sind die Läsionen, selbst wenn man nur bestimmte Läsionen betrachtet, die sich auf „verschiedene Bereiche des Kopfes (linke Stirn, rechtes Schläfenbein, rechte Lippe und rechte Hand)“ beziehen, „als unterschiedliche Einwirkungspole einer Läsion mit einer Verteilung über mehrere Bereiche zu interpretieren“.
Die Frau wurde dann durch „eine Hyperflexions- oder Überbeugungsbewegung in Kombination mit Rotationskräften des zervikothorakalen Segments“, den „Würgegriff“, getötet. Der medizinisch-rechtliche Bericht spricht von einem „Greifmanöver von hinten, bei dem die Höhlung des Unterarms des Angreifers den Hals umschließt“. Eine Kombination aus Bewegung und Kräften, „die im Falle einer direkten äußeren Erstickung mit Greifen und Zusammendrücken von mindestens einem Teil des Gesichts zu erwarten ist, insbesondere wenn dies im Rahmen eines Kampfes oder bei Bewegungen der Frau geschieht, mit denen sie versucht, sich zu befreien und vom Angreifer bewegungsunfähig gemacht zu werden “.
(Online-Gewerkschaft)