Das wöchentliche Wachstum neuer Fälle von Covid-19 in Italien verlangsamt sich und erreicht über 728.000 (+ 22,4 % gegenüber 595.300 in der Vorwoche), aber die Zahl der Todesfälle wächst weiter : 692 in den letzten 7 Tagen ( + 49 % im Vergleich zu 464 in der vorherigen Umfrage ). Dies sind die Daten aus dem Monitoring der Gimbe Foundation für den Zeitraum vom 6. bis 12. Juli. „Die Zunahme neuer Fälle – erklärt der Präsident Nino Cartabellotta – verzeichnet den niedrigsten Wert seit der Umkehrung der Kurve Mitte Juni. Der Höhepunkt ist erreicht, aber die Dauer des Plateaus und der anschließende Abstieg der Kurve könnten sein sehr langsam ".

IN SARDINIEN – Langsam (+ 14,5 %), aber stetig wachsendes Covid auf der Insel, wo in der Woche vom 6. bis 12. Juli eine Verschlechterung der Leistung für derzeit positive Fälle pro 100.000 Einwohner verzeichnet wird (2.392 gegenüber 11.959 in der vorherigen Umfrage).

Das Ranking der Inzidenz wird immer von der Metropolstadt Cagliari mit einem Wert von 1.295 (+ 1,9% im Vergleich zur Vorwoche) geleitet, aber jetzt weisen alle Gebiete einen Index auf, der höher als 1000 neue Fälle pro 100.000 Einwohner ist mit einem deutlicheren Anstieg im zentralen Norden der Insel: Oristano 1.274 (+ 18,2 %), Südsardinien 1.209 (+ 5,8 %), Sassari 1.095 (+ 30,1 %) und Nuoro 1.093 (+33,8 %).

Der Anteil der mit Covid-19-Patienten belegten Betten im medizinischen Bereich (9,8 %) liegt weiterhin unter dem Bundesdurchschnitt; während die Beschäftigung in der Intensivpflege über dem nationalen Durchschnitt liegt (4,4 %).

An der Impffront beträgt der Prozentsatz der Bevölkerung über 5 Jahre, der keine Impfdosis erhalten hat, auf Sardinien 8 % (italienischer Durchschnitt 7,3 %), wobei die über 5-jährige Bevölkerung vorübergehend geschützt ist, da sie geheilt ist Covid.-19 weniger als 180 Tage, gleich 3,8 %. Der Prozentsatz der über 5-jährigen Bevölkerung, die die dritte Impfdosis nicht erhalten hat, beträgt 9,4 % (italienischer Durchschnitt 11,2 %), während die über 5-jährige Bevölkerung weniger als 120 Tage geheilt ist und keine Impfung erhalten kann die dritte Dosis sofort gleich 6,4%.

Die Durchimpfungsrate mit der vierten Dosis beträgt bei immungeschwächten Personen 62,4 %, bei über 80-jährigen, RSA-Gästen und gebrechlichen 60-79-Jährigen 9,4 %. Schließlich die pädiatrischen Impfstoffe: Die 5-11-Jährige, die den Zyklus abgeschlossen hat, beträgt 43,3 % (italienischer Durchschnitt 34,9 %), zu denen weitere 4,3 % (italienischer Durchschnitt 3,3 %) nur mit der ersten Dosis hinzugefügt werden müssen.

IN ITALIEN - Laut der Überwachung der Gimbe-Stiftung verzeichneten alle Regionen in der betrachteten Woche einen prozentualen Anstieg der Neuerkrankungen . Die Inzidenz übersteigt auch 500 Fälle pro 100.000 Einwohner in allen Provinzen, von denen 62 1.000 Fälle pro 100.000 Einwohner registrieren.

Hand in Hand mit der Ausbreitung von Infektionen steigt auch die Zahl der durchgeführten Antigen- und Molekularabstriche: Tatsächlich stieg sie von 2.152.065 in der Woche vom 29. Juni bis 5. Juli auf 2.517.540 in der Woche vom 6. bis 12. Juli, gleich + 17%. Aber wie bei den Infektionen fällt auch dieser Anstieg geringer aus als vor einer Woche (+ 33 %).

Schließlich erinnert Gimbe in Bezug auf Reinfektionen daran, dass laut dem jüngsten Bericht des Istituto Superiore di Sanità in Italien im Zeitraum vom 24. August 2021 bis 6. Juli 2022 über 659.000 Reinfektionen registriert wurden, was 4,6 % der Gesamtzahl entspricht Fälle. .

In Bezug auf den Druck auf die Krankenhäuser stiegen vom 6. bis 12. Juli die Krankenhauspatienten mit Covid-Symptomen auf den medizinischen Stationen um 21,5 % (9.724 gegenüber 8.003 in der Vorwoche), während die auf der Intensivstation um 16,1 % zunahmen (375 gegenüber 323). . Der Anstieg ist geringer als in den vorangegangenen 7 Tagen (33 % für gewöhnliche Krankenhausaufenthalte und 36 % für Intensivpflege), aber zusammen mit dem der letzten Wochen bedeutet dies, dass sich die Krankenhausaufenthalte auf der Intensivstation im letzten Monat verdoppelt haben. von 183 am 12. Juni auf 375 am 12. Juli, während sie sich im medizinischen Bereich von 4.076 auf 9.724 mehr als verdoppelten.

„In den kommenden Wochen – erklärt Nino Cartabellotta – müssen wir mit einem weiteren Anstieg der Krankenhauseinweisungen und Todesfälle rechnen: Dies macht die Idee des freien Umlaufs des Virus völlig inakzeptabel. Außerdem fügt er hinzu: „Diese ‚Strategie‘ greift nicht Berücksichtigen Sie die Auswirkungen von Long Covid, dessen Inzidenz mit der Anzahl der Infektionen zusammenhängt. Schließlich besteht die Gefahr, dass eine unkontrollierte Verbreitung eines so ansteckenden Virus wie Omicron 5 zu einer echten Lähmung verschiedener Dienste führt.

(Unioneonline / vl)

© Riproduzione riservata