In wenigen Tagen wird die letzte mit dem Coronavirus-Notstand verbundene Einschränkung aufgehoben, nämlich die Isolation, die bereits am Montag vom Ministerrat geprüft werden könnte. Den Daten zufolge ist das Virus jedoch nicht verschwunden. Tatsächlich „erhebt“ es in vielen Bundesstaaten den Kopf, weshalb die Impfkampagne in Italien ab Herbst wieder anlaufen wird. Es wird keine Impfpflicht geben, aber der Impfstoff wird allen zur Verfügung stehen, was älteren und gebrechlichen Personen dringend empfohlen wird.

Zum Einsatz kommen die aktualisierten Impfstoffe, die gegen die derzeit am weitesten verbreitete Variante, die Xbb, zugelassen sind.

DIE NEUESTEN DATEN – Nach vier Monaten kontinuierlichen Rückgangs steigt die Zahl der monatlichen Fälle von Covid-19 weltweit laut dem neuesten Bulletin der Weltgesundheitsorganisation wieder an und übersteigt erneut die Marke von einer Million. Der Anstieg ist auf die Zunahme der Infektionen in Südkorea zurückzuführen. Die Zahl der Todesfälle ist jedoch immer noch rückläufig und beträgt monatlich 3.100.

In Europa hingegen gehen die Infektionen weiter zurück: Im letzten Monat gab es rund 60.000, was einem Rückgang von 66 % im Vergleich zum Vormonat entspricht. Was Italien betrifft, so gibt es laut dem neuesten wöchentlichen Bulletin des Gesundheitsministeriums eine Zunahme neuer Covid-Fälle und auch einen Anstieg der Todesfälle, während der Übertragbarkeitsindex Rt wieder über die Epidemieschwelle von 1 steigt. Es gab 5.732 Infektionen in der Woche vom 28. Juli bis 3. August, gegenüber 4.129 in den sieben Tagen zuvor, und die Inzidenz stieg von 7 auf 10 Fälle pro hunderttausend Einwohner. Auch die Zahl der Todesfälle ist von 25 auf 41 gestiegen. Die Abstrichtests sind zurückgegangen: 138.232 von 142.987 und die Positivitätsrate ist von 2,9 auf 4,1 gestiegen. Allerdings ist die Situation in den Krankenhäusern nicht kritisch und die Zahl der Krankenhauseinweisungen bleibt unter der Alarmschwelle.

NEUE VARIANTE – Die neue Variante trägt den Namen EG.5 und ist vor allem in Fernost und Ozeanien verbreitet.

(Uniononline/ss)

© Riproduzione riservata