Brände, Gualtieri: „Ich lasse mich nicht einschüchtern, Rom muss sich ändern“
Der Bürgermeister: „Beispiellose Situation, wir werden unseren Weg fortsetzen“"Ich wusste sehr genau", dass Verschwendung "eine der größten Herausforderungen sein würde. Aber ich bin fest entschlossen, ohne Einschüchterung weiterzumachen."
Wort des Bürgermeisters von Rom, Roberto Gualtieri, in einem Interview mit dem Corriere della Sera über die gewaltigen Brände, die sehr wahrscheinlich böswillig sind und die Hauptstadt verwüsten .
Nach der Abfolge von "beispiellosen" Bränden in den vergangenen Wochen, versichert er, " macht uns das alles noch entschlossener , den Weg der Modernisierung der Stadt weiterzugehen und die vielen seit Jahren ungelösten Probleme entschlossen anzugehen".
Apropos Centocelle, Gualtieri erklärt, dass „nach unseren Informationen das Feuer zunächst auf einem angrenzenden Grundstück ausbrach, auf dem seit dem Abriss der Campi Casilino 700 und 900 Müll vergraben ist, und sich dann auf illegale Autowracker ausgebreitet hat. Das des Centocelle-Parks. ist eines der vielen unglaublichen 'Unvollendeten' dieser Stadt".
Der Bürgermeister betont, dass die " endliche Ausstattung der Hauptstadt mit modernen Abfallbehandlungsanlagen " "auch unter dem Gesichtspunkt der Legalität sowie der Umwelt und Sauberkeit wichtig" sei. Er versichert, dass „jeder Bereich der Stadt bis Dezember ein Team haben wird, das sich mit dem Kehren und Waschen von Straßen und Gehwegen befasst. Ama arbeitet daran, das System der differenzierten Abfallsammlung zu stärken und die derzeitigen schrecklichen Mülleimer zu überwinden Baubeginn des Müllheizkraftwerks wird es uns ermöglichen, die Frage der Auslässe in der Übergangsphase strukturell anzugehen“.
(Uniononline / D)