Die Straße ist inzwischen nachgezeichnet und der "Super Green Pass" macht große Fortschritte. Von Wissenschaftlern und Ärzten bis hin zu Gouverneuren und Ministern erweitert sich das Publikum derer, die ihn anrufen, im Laufe der Tage.

Der Zeitplan umfasst nach dem Treffen zwischen Regierung und Regionen und einer Reihe von technischen Sitzungen den Kontrollraum und den anschließenden Ministerrat, möglicherweise am Donnerstag. Hier könnten erste Maßnahmen beschlossen werden, wie die Verkürzung der Gültigkeit des Zertifikats auf 9 Monate und die Verpflichtung zur dritten Dosis für Gesundheitspersonal und RSA, aber es ist nicht ausgeschlossen, dass die Exekutive beschließt, alles auf die nächste Woche zu verschieben, Einführung eines einzigen Pakets, das auch den sogenannten "Super Green Pass" enthält. Es soll im Dezember in Kraft treten, sagte der Minister für öffentliche Verwaltung Renato Brunetta.

WAS ES IST UND WAS ES IST - Wir würden auf das deutsche und österreichische „2G“-Modell umsteigen. Der Druck auf die Ungeimpften wird sich nicht auf den Transport auswirken, wie auch angenommen wurde. Das Infrastrukturministerium bekräftigte heute, die Gewerkschaften selbst argumentieren, dass ohne Ad-hoc-Personalkontrollen "unmöglich" seien. Und es wird nicht einmal die Ämter betreffen, es wird möglich sein, mit dem aktuellen Zertifikat, das auch durch einen negativen Tupfer erhältlich ist, weiter zu arbeiten (die Dauer könnte verkürzt werden, auf 48 Stunden für das molekulare und 24 für das Antigen , die einige Experten von den Voraussetzungen für den Erhalt des Grünen Passes ausnehmen möchten).

Abgesehen von der Anwendung der Impfpflicht für alle (diese könnte jedoch auf einige Kategorien wie Schulpersonal und Strafverfolgungsbehörden ausgeweitet werden) liegt die Absicht vor, ungeimpften den Zugang zu sozialen Diensten zu verweigern. Die Rede ist von Kinos, Theatern, Kulturstätten, Bars und Restaurants, Stadien, Fitnessstudios. Aber nur, wenn man in der gelben Zone landet, ist für verschiedene Regionen eine Aussicht nahe, falls die Infektionen wieder zunehmen sollten. Es ist kein Zufall, dass - schätzt Coldiretti - jeder zehnte Italiener sich entschieden hat, Weihnachtseinkäufe vorwegzunehmen.

An der Impfstofffront wird versucht, den Kreis der Geimpften so weit wie möglich zu erweitern: Ab Montag öffnet die Verabreichung der dritten Dosis für die über 40-Jährigen, während ein Vorziehen der "Booster" -Dosis in Betracht gezogen wird, nicht mehr nach sechs, aber fünf Monaten nach dem zweiten.

DIE ERKLÄRUNGEN - Ein Druck, der unvermeidlich erscheint. "Wir brauchen so schnell wie möglich Maßnahmen", fordert der Präsident der Konferenz der Regionen und der Gouverneur von Friaul (der bereits über Daten aus der gelben Zone verfügt) Massimiliano Fedriga.

Dass der Super-Grüne-Pass ist eine Entscheidung, die "einerseits die letzten Unentschlossenen überzeugen kann, andererseits den Unternehmen Sicherheit gibt", so Fedriga weiter. "Wenn wir nicht eingreifen, ist das Ergebnis dass, wenn eine Region die orange oder rote Zone passiert, die für alle geschlossen ist, es nicht so ist, dass sie für niemanden geschlossen wird".

Keine Diskriminierung: „Niemand wird ausgeschlossen, aber denen mit einem geringeren Risiko für Krankenhausaufenthalte sagen wir ‚Sie können ein bisschen mehr tun‘“.

Auch Luigi Di Maio bekräftigt das gleiche Konzept: "Die Alternative zu Green Pass und Impfstoffen besteht darin, alles zu schließen, das können wir uns nicht leisten und wollen wir auch nicht." Während Gesundheitsstaatssekretärin Andrea Costa in diesem Moment bittet, "das Verantwortungsbewusstsein durchzusetzen" und einen Appell an die Fans lanciert: "Tragt im Stadion Masken".

(Unioneonline / L)

© Riproduzione riservata