Als er nach 18 Jahren herausfindet, dass seine Frau als Mann geboren wurde, lehnt das Gericht die Annullierung der Ehe ab
Sie hatten auch mit dem Adoptionsverfahren begonnen, sie hatte ihm gesagt, dass sie keine Kinder bekommen könne, weil ihre Gebärmutter aufgrund einer Krankheit entfernt worden seiSymbolbild (Ansa)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Nach 18 Jahren Ehe erfährt er, dass seine Frau zuvor ein Mann war und beantragt die Annullierung des Hochzeitsvertrags, doch das Gericht in Livorno lehnt dies ab. Er wird sich wie alle anderen einfach scheiden lassen können .
Corriere della Sera berichtete über die einzigartige Geschichte. Der Mann hatte sich auf Artikel 122 des Zivilgesetzbuchs berufen, der Fälle betrifft, in denen die eheliche Bindung „durch Gewalt oder versehentlich“ aufgelöst werden kann. Ihm zufolge wurde er in die Irre geführt, denn wenn seine Frau ihm von der Geschlechtsumwandlung erzählt hätte, hätte er sie nicht geheiratet. Doch nach Ansicht der Livorno-Richter entspricht die mangelnde Kenntnis des ursprünglichen Geschlechts des Ehegatten „keinem Irrtum hinsichtlich der Identität oder der Eigenschaften der Person“ .
Der Geschlechtswechsel von Mann zu Frau erfolgte 1992. Die 2003 geschlossene Ehe dauerte bis 2021, als sie sich zur Trennung entschieden. Er hat alles im Jahr 2022 während des Trennungsfalls herausgefunden . Das Paar hatte auch mit Adoptionsverfahren begonnen, sie hatte ihm gesagt, dass sie keine Kinder bekommen könne, weil man ihr wegen einer Krankheit die Gebärmutter entfernt habe . Dadurch wird die Geschlechtsumwandlung verheimlicht.
Eine ganz andere Geschichte erzählt die Frau, der zufolge ihr Mann bereits lange vor der Hochzeit über die Geschlechtsumwandlung informiert worden sei, die Jahre zuvor stattgefunden habe.
Die beiden Versionen widersprechen sich, aber laut den Richtern hat der Ehemann damit Recht. Sie erzählte ihm nie von der Geschlechtsumwandlung, aber den Richtern zufolge „zog er es vor, den Grund, warum sie keine Kinder bekommen konnte, nicht zu erfahren, obwohl er mehr herausfinden konnte“ .
(Uniononline/L)