Abschied vom Designer Cesare Paciotti, der die Geschichte des italienischen Schuhwerks geprägt hat: „Ein wahrer Handwerker.“
Der Unternehmer, ein Symbol für Made in Italy, starb im Alter von 67 Jahren an den Folgen einer Krankheit.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Civitanova trauert um Cesare Paciotti, einen der bekanntesten und beliebtesten Unternehmer und Schuhdesigner der italienischen Modewelt. Paciotti, 67, starb gestern in Civitanova Marche in der Provinz Macerata an den Folgen einer schweren Krankheit. Als Symbol für „Made in Italy“ verwandelten seine Kreationen „den Geruch von Leder in Stil“, wie Bürgermeister Fabrizio Ciarapica erinnerte und heute Morgen über ANSA das Beileid der Stadt ausdrückte.
„Wir alle kennen ihn schon ewig“, fügt Ciarapica hinzu. „Er war es, der Schuhe zu einem Kultobjekt machte und Handwerkskunst und Mode vereinte.“ „ Er hat die Geschichte des italienischen Schuhwerks unauslöschlich geprägt und den Namen Civitanova in die Welt getragen “, fährt der Bürgermeister fort. Paciotti-Schuhe, erkennbar am berühmten silbernen Dolch, sind im Laufe der Jahre zu einem Symbol für Eleganz und Persönlichkeit geworden, das von internationalen Prominenten geliebt und auf den prestigeträchtigsten Laufstegen präsentiert wird.
„Er war ein echter Handwerker, der seine Arbeit liebte“, betont Ciarapica. „Mit seinem kreativen Antrieb und seinem disruptiven Image hat er aus dem Nichts eine Marke geschaffen und sie zu einer der bekanntesten der Welt gemacht.“
Der Bürgermeister erinnert sich auch an die goldenen Jahre der Marke, „als die Leute vor dem Firmenladen Schlange standen, um seine Schuhe zu kaufen“, und an die tiefe Verbundenheit zwischen Paciotti und der Stadt: „Er hat Civitanova so viel gegeben; er war eine treibende Kraft für die Schuhindustrie und ein Botschafter für unsere Fähigkeit, Geschäft und Schönheit zu verbinden .“ In jüngster Zeit hat sich der Designer, der ein Leben „mit tausend Meilen pro Stunde“ geführt hatte, in ein privateres Leben zurückgezogen. Sein Unternehmen, das gemeinsam mit seiner Schwester Paola Paciotti geführt wird, ist weiterhin in Civitanova, an seinem historischen Hauptsitz, tätig.
Die Stadtverwaltung erwägt, einen Trauertag auszurufen und wird an der Beerdigung, deren Datum noch nicht feststeht, mit dem Banner und der Trikolore teilnehmen. „Cesare Paciotti“, so Ciarapica abschließend, „wird für immer eine der berühmtesten Persönlichkeiten unserer Stadt bleiben. Ein wichtiger Teil unserer Identität und Geschichte ist mit ihm verbunden.“
(Unioneonline)