Für den Tod von Nora, der Fünfzehnjährigen, die am 27. Januar leblos an einer Überdosis aufgefunden wurde, In einer verlassenen Wohnung in Atera Bonifacio (Verona) wurde ein 34-jähriger Nordafrikaner festgenommen.

Gemeinsam gelang es der Polizei und den Carabinieri, den mutmaßlichen Dealer festzunehmen und zwei weitere Personen anzuzeigen, wodurch die Ermittlungen durchbrochen wurden. Der obdachlose und der Polizei bereits bekannte Mann wurde durch einen Untersuchungshaftbefehl des Ermittlungsrichters des Gerichts von Verona in die Haftanstalt eingeliefert.

Die Bahnpolizei von Verona und die Carabinieri der Gesellschaft San Bonifacio haben zahlreiche Beweise gegen ihn zusammengetragen. Der Vorwurf lautet auf Drogenhandel, ein erschwerender Umstand ist die Tatsache, dass er mehrfach Drogen an Minderjährige verkauft hat.
Die Ermittlungen zeigen eindeutig, dass es der 34-Jährige war, der in den letzten Tagen Kokain an die junge Frau verkaufte, deren Leiche dann am 27. Januar vom Militär in San Bonifacio in einem verlassenen Haus, einem Treffpunkt für Drogenabhängige, gefunden wurde.

Die Ermittlungen zeigten auch, dass der Mann in der Gemeinde Verona und den umliegenden Städten sehr aktiv am Drogenhandel beteiligt war. Sie führten aber auch zur Sammlung weiterer Beweise gegen zwei weitere Bekannte des Opfers, die angezeigt wurden, weil sie in den Tagen vor dem Tod des Mädchens verschiedene Treffen zum Drogenkonsum organisiert und daran teilgenommen hatten.

Bis zum Ergebnis der toxikologischen Untersuchung werden die Ermittlungen der Beamten und des Militärs fortgesetzt, die gestern sowohl im Raum Verona als auch im Raum Vicenza sechs Durchsuchungen durchführten und dabei Betäubungsmittel und zahlreiche Instrumente zum Zerschneiden, Verpacken und Einnehmen von Drogen, aber auch illegal in ihrem Besitz befindliche Betäubungsmittel beschlagnahmten.

Die Ermittlungen dauern an, um Noras Tod im Detail zu rekonstruieren und das Netzwerk von Drogenhändlern zu identifizieren und zu zerschlagen, das in letzter Zeit besonders im Osten Veronas aktiv war.

(Unioneonline/Fr.Me.)

© Riproduzione riservata