Istat, die Inflation ist im Juni auf 8% gestiegen: spätestens seit 36 Jahren
Rekord seit 1986 auch für die Preise des EinkaufswagensPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Inflation galoppiert, die im Juni „wieder ansteigt und auf ein Niveau (8%) steigt, das seit Januar 1986 nicht mehr verzeichnet wurde, als es 8,2% betrug.“ So Istat in seinen vorläufigen Schätzungen, die im Mai den Preisindex angeben hatte bei 6,8 % gestoppt, mit einem Anstieg von 1,2 % auf monatlicher Basis.
„Inflationsspannungen – vom Institut für Statistik geklärt – breiten sich weiter von Energiegütern aus“, mit einem Anstieg, der von 42,6 % im Mai auf 48,7 % übergeht.
Lebensmittel, Freizeit-, Kultur- und Körperpflegedienste belasten die Beschleunigung, die von + 4,4 % auf + 5 % übergeht, sowie verkehrsbezogene Dienstleistungen (von + 6,0 % auf + 7,2 %).
"Die Beschleunigung der Preise für verarbeitete und unverarbeitete Lebensmittel treibt das Wachstum der sogenannten Einkaufswagen " nach vorläufigen Statistiken sogar noch höher auf + 8,3%. Auch in diesem Fall ist es der höchste Anstieg seit Januar 1986 , als Es verzeichnete + 8,6%, im Mai betrug der Anstieg 6,7% für die Preise für Lebensmittel, Haushalt und Körperpflege, aus denen sich der Wagen zusammensetzt.
Die Verbraucherpreise ohne Energie und frische Lebensmittel, die die Kernkomponente darstellen, markieren + 3,8 % (im Mai waren es + 3,2 %) und ohne Energiewaren allein + 4,2 % (von + 3,6 %).
"Auf Jahresbasis - beobachtet Istat - beschleunigen sich sowohl die Preise für Waren (von + 9,7 % auf + 11,4 %) als auch für Dienstleistungen (von + 3,1 % auf + 3,4 %). Daher die negative Inflationsdifferenz zwischen letzteren und die Warenpreise sind breit (von -6,6 im Mai auf -8,0 Prozentpunkte) ".
(Unioneonline / vl)