In Porto Cervo der Zauber der Ausstellung „Die Farben der Seele“
Zu den Künstlern, die auf der Piazza del Principe ausstellen, gehört auch Bob MarongiuPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Porto Cervo wird für einen Monat in eine Open-Air-Kunstgalerie verwandelt, in der vom 3. August bis 8. September die Ausstellung „Farben der Seele“ zu sehen ist.
Heute Abend um 19.30 Uhr die Einweihung: Die heutige Vernissage stellt die erste Phase des „Ultra“-Projekts dar, einer Produktion von LamaroArte, einer Organisation, die sich für die Förderung neuer Talente und etablierter Künstler einsetzt und sich zum Ziel gesetzt hat, im Sommer ein Bezugspunkt für bildende Kunst zu sein Ziel ist es, ein großes Publikum von Schönheitsbegeisterten und -liebhabern zusammenzubringen.
Die Ausstellung, die an einem der symbolträchtigsten Orte von Porto Cervo, der Piazza del Principe, stattfindet, einem Rahmen, in dem die Natur vom Genie des Architekten Jean Claude Lesuisse geformt wurde, ist ein Schaufenster für die neuen Trends der zeitgenössischen Kunst mit besonderer Bedeutung Aufmerksamkeit für die Beziehung zum Territorium.
Für diese erste Ausgabe, die stark von Sonia Vinante unterstützt wurde, wurden Künstler unterschiedlicher Herkunft und Herkunft ausgewählt, die das Ziel hatten, ihre Welt durch Farbe zu vermitteln.
Sie sind auf nationaler Ebene sehr bekannte Künstler und einige Inselgrößen wie Bob Marongiu, der 2022 die „Bob Placemats“ bei L'Unione Sarda schuf, und Giuseppe Carta, der kürzlich mit der Goldenen Cipolla ausgezeichnet wurde, beide mit Gemälden ihren Ruf und ihre Skulpturen an prestigeträchtigen Stätten und in weltberühmten Sammlungen.
Zu den nicht-sardischen Künstlern zählen Alessandro De Gasperi, Kyunghee Kim, Emanuela Giacco und Ludwig Antonio Grosa.
Der Titel „Farben der Seele“ entstand aus dem Wunsch heraus, jeden dieser Künstler durch die Farben zu beschreiben, die in seinen Seelen wohnen und die auf einzigartige Weise die stilistische Handschrift jedes einzelnen von ihnen darstellen.
Jedes Werk stellt eine persönliche Reise in das Innenleben des Künstlers dar, die eine tiefe Verbindung zu den Besuchern herstellt und mehrere Interpretationsebenen bietet.
Die besondere Beteiligung von Giuseppe Carta, Meister der zeitgenössischen Bildhauerei, ist das Prestigesiegel dieser ersten Ausgabe.
Carta, international bekannt für seine Installationen mit farbenfrohen Früchten, ist weltweit ein Beispiel für sardische Exzellenz und wird Porto Cervo mit einigen seiner repräsentativsten Werke aus dem Zyklus „Keimungen“ eine Hommage erweisen.
Das Projekt „Ultra“ entstand dank der Intuition und Weitsicht von Menschen, die Kunst lieben und die Schönheit von Porto Cervo und der Costa Smeralda durch bedeutende künstlerisch-kulturelle Initiativen hervorheben wollen: zusätzlich zum Schirmherrn der Galerie, dem Unternehmer Emanuele Lamaro Patrizia Albanese Achenza und Natale Vinante, Besitzerin von La Piazza del Principe und Baumeisterin, die auf die Umwelt und die Harmonie zwischen Natur und Landschaft achtet und mit ihren architektonischen Werken dem berühmten Dorf Gallura so viel gegeben hat.
Ziel dieser originellen Initiative ist es, der Öffentlichkeit die zeitgenössische Kunst näher zu bringen, indem man über die kanonischen Kreise traditioneller Galerien hinausgeht: Jenseits, darüber hinaus ist es tatsächlich die literarische Übersetzung des Wortes Ultra aus der lateinischen Sprache.
Für seine Gründer ein Manifest der Absicht, sich für die Verbreitung von Kunst und Kultur einzusetzen.
Die Galerie bleibt immer der Dreh- und Angelpunkt für das Wissen über Kunst, doch für ein neues, wissbegieriges Publikum kommen auch andere Orte und andere Möglichkeiten der Verbindung ins Spiel.
Malerei, Fotografie, Skulptur – für ein Kaleidoskop an Emotionen, das Porto Cervo jeden Abend den ganzen Monat August über erstrahlen lässt, bis zu den ersten Septembertagen, wenn die große Menschenmenge Platz für ein Publikum echter Kenner lässt. Im Namen der Farbe und der Lebensfreude.
LP