Ein einzigartiges Musikereignis , bei dem der Kampf gegen die Krankheit zu einer Symphonie des Durchhaltevermögens wird , einer Hymne an das Leben , die einmal mehr die Kraft der Kunst zeigt, Leben zu berühren und Augen zu öffnen.

Anlässlich des Nationalen Parkinson-Tages findet am Samstag, 25. November, um 18 Uhr im Konservatorium „Giuseppe Verdi“ in Mailand das erste Konzert des Philharmonischen Orchesters der Grigioni-Stiftung mit dem Titel „Nelle mie corde“ statt.

Ein Konzert, das nicht nur begeistern soll, sondern auch einen wichtigen Schritt zur Sensibilisierung für die häufigste neurodegenerative Erkrankung nach Azheimer darstellt und an dem drei sardische Künstler beteiligt sind .

An der Spitze des Philharmonischen Orchesters der Grigioni-Stiftung, das aus der Zusammenarbeit zwischen professionellen Musikern mit und ohne Behinderung entstand, wird Maestro Andrea Tusacciu stehen, der seit langem an der Parkinson-Krankheit leidet und zeigt, wie man trotz der Krankheit ein erfülltes Leben führen kann. Und dann auf der Bühne die Geigerin Anna Tifu und die Sopranistin Paoletta Marrocu .

„Es ist das erste Mal, dass eine Initiative dieser Art gestartet wurde“, erklärt Gianni Pezzoli, Präsident der Grigioni-Stiftung für die Parkinson-Krankheit. „Wir wurden von Maestro Andrea Tusacciu ermutigt, der so viel Enthusiasmus zeigte, dass er uns voll und ganz in eine Initiative dieser Art einbezog.“ Wir können nur hoffen, dass das Programm „in aller Munde“ ist und alle unsere Freunde mitkommen, um den Künstlern im Konservatorium zu applaudieren.“

DAS PROGRAMM – Der erste Teil beginnt mit Gabriels Oboe, einem Musikstück, das Ennio Morricone für den Film „Mission“ von 1986 geschrieben hat. Anschließend werden einige berühmte Opernarien von G. Bizet (Habanera / Carmen) und G. Verdi ( De' meine kochenden Geister / La Traviata; Gott des Judas! / Nabucco; Ah, die väterliche Hand und Frömmigkeit, Respekt, Liebe / Machbet; Ave Maria / Othello; Von eifersüchtiger Liebe verachtet / Il Trovatore), aufgeführt von angesehenen italienischen Opernsängern darunter die Sopranistin Paoletta Marrocu, der Tenor Giuseppe Talamo und der Bariton Alberto Gazale.

Im zweiten Teil wird es der Moment herbstlicher Stimmungen und der intensiven emotionalen Konzentration der beiden Sätze aus der Oase der Melancholie des venezianischen Geigers und Komponisten V. Fael sein, gefolgt vom berühmten Tripelkonzert in C-Dur für Klavier, Violine und Cello, op. 56 von LV Beethoven, dessen Aufführung außergewöhnlichen Musikern wie der Geigerin Anna Tifu, dem Cellisten Enrico Dindo und der griechischen Pianistin Theodosia Ntokou anvertraut ist.

Es sind noch Tickets verfügbar.

(Unioneonline/vl)

© Riproduzione riservata