In Erinnerung an den Holocaust hält sich Carbonia an die Auschwitz-Erinnerung
Vier Jugendliche zwischen 18 und 25 Jahren können die Vernichtungslager besuchenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Auch Carbonia, geboren genau in dem Jahr, in dem die Rassegesetze erlassen wurden, erlebte die Schande der Verfolgungen des nationalsozialistischen Regimes, wenn auch glücklicherweise in sehr begrenztem Ausmaß: Es war 1938. Ein Grund mehr, der die Tatsache rechtfertigt, dass die Die Gemeinde beschloss, sich dem „Reminder Auschwitz 2023. The Journey of Memory“ anzuschließen, einem Projekt, das von der Gemeinde finanziert und von ARCI Sardegna mit der Vereinigung Deina verwaltet wird und sich an junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren richtet.
Es ermöglicht 4 jungen Einwohnern der Gemeinde Carbonia, die Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau zu besuchen. „Reminder Auschwitz“ ist ein europäisches Bürgererziehungsprojekt, das die jüngeren Generationen bei der Entdeckung und dem Verständnis der Komplexität der Welt um uns herum begleiten soll, ausgehend von der Vergangenheit und ihren Erzählungen, damit sie den kritischen Geist erwerben können, der notwendig ist, um Protagonisten zu sein als Bürger in der heutigen Welt.
„In diesem Zusammenhang – präzisiert die Kulturstadträtin Giorgia Meli – stellt die Reise der Erinnerung eine Chance zur persönlichen Bildungsbereicherung dar, die zur Erziehung einer Generation von Kindern beiträgt“. Die wichtigste Etappe des Projekts ist die Reise nach Krakau, voraussichtlich 9. bis 14. März 2023. Interessenten müssen das Bewerbungsformular ausschließlich online bis Mittwoch, 25. Januar, 24:00 Uhr ausfüllen. Sie erhalten dann die Vorladung mit allen notwendigen Informationen.