„Feminas, Storia di donne“ ist eine Show, die Zeit und Tradition durchquert, Tanz, Worte und Musik kombiniert und die tausendjährige Geschichte Sardiniens aus der Sicht einer Frau erzählt. Zeitgenössischer Tanz trifft auf traditionellen sardischen Tanz, Symbol alter Riten. Die Arabesque-Tänzer werden zusammen mit den Tänzern der Gurusele Thathari-Gruppe unter der Leitung von Angela Mela tanzen.

Der Termin ist für den 28. März um 20.45 Uhr im Stadttheater des Rathauses von Sassari . Für Regie und Choreographie ist Maria Grazia Deliperi zuständig. In „Feminas“ verflechten sich Bewegung und Wort. Auf der Bühne wird die Schauspielerin Paola Sini zur Erzählerin einer zeitlosen Geschichte: die eines Landes der Kontraste, das seine Wurzeln zwischen alten Legenden und Volkstraditionen bewahrt, die noch immer fortbestehen und unser tägliches Leben durchdringen.

Der Männergesang des Chors der Freunde des sardischen Liedes unter der Leitung von Maestro Salvatore Bulla wird zu einem Ruf an die Erde , einem Gebet, das zum Himmel aufsteigt und seinen Blick auf unsere heilige Tradition richtet.

© Riproduzione riservata