Ein offener Vergleich zwischen denen, die kreieren, denen, die produzieren und denen, die sich neue Szenarien für zeitgenössisches Design vorstellen. Dies ist der Geist, der die Ied Talks belebt, die von Ied Cagliari geförderte Veranstaltungsreihe, um die Gegenwart – und vor allem die Zukunft – von Kreativität und Design durch die Stimmen der Protagonisten der Branche zu erkunden.

Ein Programm, das darauf ausgelegt ist, Fähigkeiten und Leidenschaften zu verknüpfen, Diskussionen anzuregen und einen frischen und vielfältigen Blick auf die Welt der Kommunikation und des Designs zu bieten.

Es beginnt am Mittwoch, den 16. April, in den eindrucksvollen Räumen der Villa Satta mit zwei außergewöhnlichen Gästen: Gianluca Vassallo, Regisseur und Fotograf, Gründer von White Box Studio, und Matteo Urbinati, Designkoordinator von Foscarini, einem traditionsreichen italienischen Lichtdesignunternehmen. Gemeinsam werden sie tiefer in die ebenso heikle wie anregende Beziehung zwischen Designern und Herstellern eintauchen: in den entscheidenden Moment, in dem eine Idee Gestalt annimmt und sich in ein Objekt verwandelt, zwischen kreativer Intuition und industrieller Strategie.

Die Ied Talks entstanden mit der Absicht, das Institut für die Stadt zu öffnen und eine Brücke zwischen Bildung, Kultur und Territorium zu schlagen. Die Treffen – kostenlos und für alle offen – richten sich an Studenten, junge Berufstätige, Unternehmer und neugierige Bürger, die verstehen möchten, wie sich die Welt der Kreativität in unserer Zeit bewegt (und verändert).

Der Zyklus wird am 15. Mai mit Alessandro Tucci, Medien- und Technologieexperte, Gründer und CEO von mo2media, fortgesetzt, der in die Welt der Unterhaltung und Innovation eintaucht.

Den Abschluss bildet am 29. Mai Diego Fontana, Texter und Autor, mit einer tiefgründigen und sehr aktuellen Reflexion über das Schreiben im Zeitalter der künstlichen Intelligenz, ausgehend von seinem Buch „Dalla penna al prompt“.

(Unioneonline/Fr.Me.)

© Riproduzione riservata