Wie viel gute Literatur haben wir unter den Superklassikern, Bestsellern, Sofortbüchern und Hit-and-Run-Büchern vermisst? Wie viele Bände sind aus dem Genie und der Idee großer Autoren und Autoren entstanden, vielleicht liebevoll erzogen und aufbewahrt worden, um dann zu Unrecht in Vergessenheit zu geraten?

Eine Antwort auf diese Frage kann „Libri sperduti“ geben, eine neue Reihe des Minerva-Verlags aus Bologna, die ins Leben gerufen wurde, um unterbewertete, vergessene, beiseite gelegte, aber notwendige Bücher wiederzuentdecken und vor dem Vergessen zu bewahren. Texte bekannter und weniger bekannter klassischer Autoren, Kurzgeschichten, Romane, Reiseerzählungen, Bildungsromane, autobiografische Texte. Eine Erzählung auf internationaler Ebene, die uns seit dem 19. Jahrhundert wertvolle Bände beschert, die es wert sind, dem italienischen Leser zur Kenntnis gebracht und aufbewahrt zu werden.

Die Reihe wird von Raffaella Cavalieri geleitet, Wissenschaftlerin und Übersetzerin für Reiseliteratur und Kulturtourismus. Wir bitten Sie, uns zu erzählen, wie die Idee zu dieser Serie entstanden ist:

„Die Idee, die Libri Sperduti-Reihe zu schaffen, entstand aus der Begegnung zwischen dem Wunsch des Verlegers Roberto Mugavero, eine Reihe von Belletristik zu schaffen, und meinem Wunsch, den italienischen Lesern jene vergessenen Texte zurückzugeben, die langsam zurückgelassen wurden, weil sie wurden durch den Erfolg anderer ersetzt. Die Idee war, den Ausgeschlossenen eine Stimme zu geben.“

Was sind die herausragenden Merkmale der Halskette?

„Das Hauptziel war es, etwas Neues zu schaffen, das die gesamte Weltliteratur umfasst, ohne Grenzen und Grenzen.“ Neu, aber aus der Vergangenheit stammend und mit Retro-Flair. Wir haben daher an Texte gedacht, die zwischen den 1830er und 1920er Jahren in allen Sprachen von bekannten und weniger bekannten Autoren veröffentlicht wurden. Auch Erstausgaben bekannter, aber inzwischen nicht mehr erhältlicher Bücher oder mit unveröffentlichtem Material angereicherte Editionen werden wieder vorgeschlagen. Retro-Geschmack, sagte ich, bis ins kleinste Detail recherchiert, von den Covern von Lucia de Marco bis zum Avis au lecteur, das sich wie die Bücher der Vergangenheit direkt an den Leser wendet und die grundlegenden Elemente für die Kenntnis des Werks und seines Autors liefert. jene Merkmale, die deutlich machen, wie der Text, den sie gerade lesen, konzipiert und erstellt wurde.“

Libri sperduti, due copertine
Libri sperduti, due copertine
Libri sperduti, due copertine

Wie erfolgt die Auswahl der vorgeschlagenen Autoren?

„Zuallererst versuchen wir, vielfältige Vorschläge in Bezug auf Themen, literarische Formen und Kulturen anzubieten und ein Gleichgewicht zwischen Autoren zu wahren, die vom Verlagsmarkt ausgeschlossen sind, und den bekanntesten, von denen kleinere Werke vorgestellt werden, Werke, die in Italien unveröffentlicht sind, oder sogar Werke, die dem italienischen Leser in einer Form zur Verfügung gestellt wurden, die das Original nicht mehr respektiert. Wir möchten den Lesern das von seinem Autor konzipierte Werk anbieten, ihnen das Gefühl vermitteln, das es hervorgebracht hat, und sie den Moment berühren lassen, in dem es entstanden ist.“

Zu den ersten Veröffentlichungen der Reihe gehören zwei Bände, deren Übersetzung sie direkt betreute: „A rapid tour of the world“ von Elizabeth Bisland und „Around the world in 72 days“ von Nellie Bly. Dabei handelt es sich um Romane auf Reisen geschrieben von zwei amerikanischen Journalisten Ende des 19. Jahrhunderts Warum die Entscheidung, zwei Bücher zu veröffentlichen, die buchstäblich miteinander zu „sprechen“ scheinen?

„Mein Interesse an Reiseliteratur führte mich dazu, diese beiden großartigen Reporterinnen, Reisenden, aber vor allem außergewöhnlichen Frauen kennenzulernen. Es ist faszinierend, sich vorzustellen, dass sich Ende des 19. Jahrhunderts, als Reisen und Schreiben selbst noch ein männliches Vorrecht waren, zwei junge Amerikaner zu einem Wettlauf um die Welt begaben, mit der Absicht, den Rekord von Phileas Fogg zu brechen. Die Erzählung der Reise offenbart eine Welt voller Konventionen, Klischees und Etikette, von Vorbereitungen, Gepäck, Treffen, technologischen Innovationen und Transportmitteln. Nellie Bly war für diese und andere Leistungen bekannt, die zur Erfindung des investigativen Journalismus führten. Elizabeth Bisland blieb eher im Schatten und war in Italien völlig unbekannt. So entstand die Idee, beiden eine Stimme zu geben und die Erfahrung dieser Leistung gleichzeitig vollbringen zu lassen, wobei der eine nach Europa, der andere nach Asien aufbrach. Die Cover selbst sind miteinander verbunden: Wenn man sie nebeneinander legt, wird die Hintergrundkarte vervollständigt und wir finden dann die beiden einander gegenüberstehenden Weltenbummler, dargestellt wie sie beschrieben werden, in der Kleidung und in den Details.“

Worauf werden Sie sich bei den nächsten Veröffentlichungen konzentrieren?

„Für die nächsten Veröffentlichungen werden wir dem Leser einige unveröffentlichte Geschichten von Edith Wharton anbieten; ein historischer Roman von Henri de Montherlant, „Die Wüstenrose“; der wunderschönen unveröffentlichten Geschichten von Lucy Maud Montgomery und einer ersten italienischen Ausgabe der Boys of via Pal von Molnár».

© Riproduzione riservata