Siebter Abend für "Herbst in der Musik 2021", ein Veranstaltungszyklus im Teatro Lirico di Cagliari für die Monate Oktober, November und Dezember, der die im Rahmen der Konzertsaison geplanten Shows und die für die angepasste Opern- und Ballettsaison ersetzt Covid-Notfall.

Auf der Bühne in einem Doppelkonzert - Freitag 26. November um 20.30 Uhr und Samstag 27. November um 19 Uhr - gibt der Regisseur Diego Dini Ciacci, einer der besten Oboisten der internationalen Szene, sein lang erwartetes Debüt in Cagliari an der Spitze von Orchester und Chor des Teatro Lirico.

Es ist eine neue Komposition im Auftrag des Teatro Lirico, in absoluter Erstaufführung, signiert von Sergio Rendine, einem der berühmtesten, produktivsten und vielseitigsten zeitgenössischen Komponisten, bei seiner Rückkehr nach Cagliari nach einer erfolgreichen Aufführung im Jahr 2012.

Lucilla Galeazzi tritt als Solostimme auf, Chorleiter ist Giovanni Andreoli. Es folgen zwei der berühmtesten und beliebtesten Seiten der Symphonie des 19. Jahrhunderts.

Das musikalische Programm umfasst daher die Aufführung von: Salve Regina (Naviganti di stelle), für natürliche Frauenstimme, Chor und Orchester von Sergio Rendine (Neukomposition im Auftrag des Teatro Lirico di Cagliari - Uraufführung); Achte Sinfonie F-Dur op. 93 von Ludwig van Beethoven; Dritte Symphonie a-Moll "Schottisch" op. 56 von Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Salve Regina (Naviganti di stelle) von Sergio Rendine ist ein Werk für natürliche Frauenstimme, Chor und Orchester, das den liturgischen Text der "Salve Regina" in lateinischer Sprache verwendet, tatsächlich unterbrochen von den Zeilen eines Gedichts, das für die Anlass von Paolo Dossena, einem der Mythen des italienischen Liedes, Autor, Verleger, Produzent und Plattenfirma mit großen internationalen Erfolgen. Darüber hinaus verwendet Sergio Rendine in einem überraschenden Moment des Stücks den populären kampanischen Text von "Gott wird dich Maria retten" in der makaronischen Sprache, die ihre Wurzeln in der populären Erinnerung an den Komponisten hat. Das ganze Stück, hochgradig ausdrucksstark und symbolisch, spielt sich zwischen sprachlichen und emotionalen Wechseln ab, wie es der ganz persönliche Stil des Komponisten erfordert. Im Finale werden alle, auch die Orchesterschreibweise, wie auch das Gebet in einem einzigen Wort zusammenlaufen: "Maria".

Die Show hat eine Gesamtdauer von etwa 90 Minuten, einschließlich der Pause.

Das Teatro Lirico di Cagliari hat den Saal und alle Foyers wieder vollständig für die Öffentlichkeit geöffnet und sorgt für eine vollständige Rückkehr zur Normalität, auch wenn die hygienisch-sanitären Regeln, die eine Temperaturkontrolle vorsehen, selbstverständlich weiterhin gewissenhaft eingehalten werden müssen und obligatorische Händedesinfektion beim Betreten der Halle, die Maskenpflicht (auch während der Shows, sobald Sie Ihren Platz erreicht haben), den Green Pass und die unvermeidliche zwischenmenschliche Distanzierung (insbesondere in den Pausen, sowohl im Saal als auch im Foyer).

"Herbst in Musik 2021" bietet 30 Showabende (bis 23. Dezember), aufgeteilt in 3 Symphonie-Chorkonzerte und 2 Symphoniekonzerte (alle am nächsten Tag wiederholt), 1 sehr beliebtes Ballett (7 Aufführungen) und 2 Opern (7 Rezitationen) ), ungewöhnliche, aber durchaus willkommene Titel, die in zwei Neuproduktionen des Teatro Lirico di Cagliari aufgeführt werden.

(Unioneonline / vl)

© Riproduzione riservata