Heizung: Sardinien ist die Region, in der die Anlagen am längsten ausgeschaltet bleiben. Dank des Klimas
Laut Eurostat beträgt der Bedarf auf der Insel „nur“ 970 Gradtage, im Vergleich zu 3960 in der Provinz BozenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Bozen ist in Italien die Provinz, in der die Heizungsanlagen am meisten laufen, während Sardinien die Region ist, die sie am wenigsten benötigt.
Dies sind die Daten aus dem neuesten Eurostat-Bericht 2023 über europäische Regionen. Der Bericht berücksichtigt Heiztagstage (HDD) und Kühlgradtage (CDD) , wetterbasierte technische Indizes, die den Energiebedarf von Gebäuden zum Heizen oder Kühlen beschreiben sollen. Und da der Winter vor der Tür steht, müssen sich die Regionen damit auseinandersetzen.
Wenn also die Provinz Bozen einen Bedarf von 3960 Festplatten hat, bleibt Sardinien bei 970 stehen.
In der Rangliste derer, die am meisten heizen müssen, stehen auch das Aostatal (3868 HDD) und die Provinz Trient (3114).
Zu denen, die weniger heizen, zählen neben Sardinien auch Sizilien (1079) und Kalabrien (1131). Die anderen Regionen: Ligurien (1554), Piemont (2204), Lombardei (2312), Venetien (2203), Friaul Julisch Venetien (2388), Emilia-Romagna (1904), Toskana (1568), Marken (1738), Umbrien ( 1797), Latium (1381), Abruzzen (1685), Molise (1578), Kampanien (1191), Apulien (1284), Basilikata (1445).
(Uniononline/lf)