Christian Solinas ist der „am wenigsten geliebte“ Gouverneur Italiens . Der Präsident des Regionalrats von Sardinien liegt tatsächlich auf dem letzten Platz in der „Governance-Umfrage 2023“ , der Rangliste des Konsenses der lokalen Administratoren, die Noto Sondaggi jedes Jahr für die Sole 24 Ore erstellt.

An der Spitze der Rangliste steht der Gouverneur der Emilia-Romagna Stefano Bonaccini, der die Zustimmung von 69 % der Bürger seiner Region auf seiner Seite hat .

Auf den Plätzen zwei und drei liegen die Nordliga-Spieler Luca Zaia aus Venetien und Massimiliano Fedriga aus Friaul-Julisch Venetien, die einen Konsens von 68,5 % bzw. 68 % genießen.

Solinas bildet, wie erwähnt, das Schlusslicht: Für ihn liegt der Konsens bei 35 %, ein Rückgang um fast 5 Prozentpunkte im Vergleich zur letzten Umfrage (letztes Jahr waren es 39,5 %).

Bei den Bürgermeistern dominiert der Mailänder Bürgermeister Beppe Sala mit 65 % der Zustimmung , vor Marco Fioravanti, Bürgermeister von Ascoli Piceno (Mitte-rechts, 64,5 %) und Antonio Decaro, Bürgermeister von Bari (Mitte-links, 64 %). ).

Der Bürgermeister von Cagliari, Paolo Truzzu, glänzt nicht: Er liegt mit 43 % der Stimmen auf Platz 85 (von 87) der ersten Bürger der Hauptstädte, was einem Rückgang von 7,1 % im Vergleich zum Wahltag entspricht.

Nach ihm folgen nur noch der Bürgermeister von Lecce Carlo Salvemini und der Bürgermeister von Potenza Marco Guarente (letzter mit 42 % der Stimmen).

„Die eigentliche Wahl – kommentiert der Bürgermeister von Cagliari an den Mikrofonen von Radioolina – findet am Tag der Wahlen statt.“

Was die anderen ersten Bürger der wichtigsten Städte der Insel angeht, ist die beste Platzierung die des Bürgermeisters von Carbonia, Pietro Morittu, auf Platz zwölf, auch wenn seine Zustimmungsrate von 65,8 % am Wahltag auf derzeit 58,5 % gesunken ist. .

Der Konsensrückgang ist jedoch allgemein: Andrea Soddu (Nuoro) liegt mit 54,5 % (-12,5 %) auf Platz 43; Massimiliano Sanna (Oristano) steigt von 54,2 % auf 52,5 % und belegt den 57. Platz; Der Nanni Campus (Sassari) sinkt von 56,2 % auf 51,5 % und erreicht landesweit den 60. Platz.

(Uniononline/lf)

© Riproduzione riservata