Giulia Mura, die Frau aus Cannonau, von ihrem Jurastudium bis zum exponentiellen Wachstum der Familienfarm
Mehrere hundert Hektar Weinberge und Olivenhaine dienen nicht nur der Produktion, sondern auch dem Austausch von Erlebnissen: Öltourismus und Weintourismus treffen aufeinanderPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Hohe Professionalität, Aufmerksamkeit und Respekt vor der Tradition sowie ein Blick in die Zukunft sind die Markenzeichen von Giulia Mura. Der erst vierzigjährige Unternehmer von Pelau- Öl und -Wein, dessen Produkte und touristisches Angebot zurückgegangen sind, erzählt von einem soliden und ständig expandierenden Unternehmen.
Die Leidenschaft und das Fachwissen auf diesem Gebiet haben ihre Wurzeln in einer fernen Vergangenheit, die bis zu Großmutter Maria reicht, „die mit einem Buckel verstarb“, wie Giulia sich gerne erinnert.
Maria, früh verwitwet und Mutter von vier Kindern, widmet sich schon vor den Olivenbäumen der Pflege der Landschaft und des Weinbergs. Diese Verbundenheit mit dem Land dringt auch in das Herz seines Sohnes Manfredi ein, der trotz seines Berufes als Arzt sein Land nie vergisst.
Wir sprechen von Ogliastra, der Heimat der Hundertjährigen, genauer gesagt von der Gegend von Jerzu, der Stadt des Weins.
Jerzu beherbergt ein interessantes Untergebiet, den „Jerzu-Biotyp“, zu dem in Zusammenarbeit mit der Universität Conegliano Veneto zahlreiche und langwierige Studien durchgeführt wurden.
Wein, der in Giulias Adern fließt, Empfängerin nicht nur der Lehren ihres Vaters, sondern auch der wertvollen Fähigkeiten ihrer Mutter Luisa Corda, die sich gemeinsam mit ihr um den Weinberg „sorgt“.
Die Familie Mura Corda und Giulia selbst bewirtschaften heute mehrere hundert Hektar, darunter Weinberge und Olivenhaine, die das Ergebnis von im Laufe der Zeit getätigten Zukäufen sind.
Eines der bedeutendsten ist das mit den alten Anwesen von Josto Miglior, einer großen Persönlichkeit in der Geschichte des letzten Jahrhunderts, in dem sich derzeit ein charmantes Bauernhaus befindet, das renoviert wird.
Weinberg, Trauben und Wein
In Jerzu füllt die Familie Mura „Patriarca“ und „Tarei“ ab, beide Cannonau DOC von Sardinien, der erste ist intensiver mit einer dunklen rubinroten Farbe, der zweite flüssiger granatrot.
Zur Familie gehört auch der Vermentino di Sardegna „Le Grazie“, der 2021 bei der II. Ausgabe des „Nationalen Vermentino-Weinwettbewerbs“ in Cagliari die Silbermedaille erhielt.
Alle drei Etiketten tragen die Signatur „jmura“, wobei das J auf Julia Mura und ihre Familie Jerzu und Josto hinweist.
Unter dem Namen „Giulia Mura“ gibt es Flaschen mit einer jugendlicheren Note: einen Cannonau di Sardegna DOC, der perfekt zu Braten, Wild, Schmorfleisch und gereiftem Käse passt; ein Vermentino di Sardegna DOC, ideal für Aperitifs und Fischgerichte; ein Roséwein, trinkbar und angenehm für Sommerabende und darüber hinaus.
Weintourismus
Giulias Träume und Ambitionen hören nie auf, genau wie sie.
Um die täglichen Opfer für die Pflege der Weinberge und Olivenhaine zu krönen, gibt es seinen Wunsch, fast das Bedürfnis, das Gebiet und seine Produkte zu teilen, zu erzählen und weiterzugeben.
Weintourismus ist ein Erlebnis, bei dem die Verkostung lokaler Weinproduktionen mit der Entdeckung und dem Besuch eines Ortes, seiner Traditionen und der dort lebenden Menschen einhergeht.
Der Weintourismus kann die Aufmerksamkeit eines vielfältigen Publikums auf sich ziehen, von Branchenexperten und Fachleuten bis hin zu Enthusiasten und Neugierigen.
Giulia hat ganz klare Vorstellungen: ihren Gästen ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis zu bieten, dessen Mehrwert gerade die Persönlichkeit und Sensibilität der Gastgeberin, einer erfahrenen Sommelier, ist.
Hochwertiges EVO-Öl von seinem Unternehmen Pelau, dem einzigen auf Sardinien, das koscher zertifiziert ist , und Cannonau-Wein aus Jerzu, platziert in einer authentischen Umgebung, in der nichts dem Zufall überlassen wird.
Besichtigungen, Verkostungen, Picknicks im Weinberg und im Schatten jahrhundertealter Olivenbäume, aber auch Yoga-Sitzungen zwischen den Reihen, Spaziergänge oder Radtouren. Ein Reiseziel, das seinen Ticketpreis immer wert ist.