In der Vergangenheit haben einige Administratoren es als ein weltliches Wunder bezeichnet, sowohl wegen der organisatorischen Schwierigkeiten als auch wegen der natürlichen Neigung, als Klebstoff zu fungieren und eine Gemeinschaft zu vereinen. In Gavoi hat die ganze Stadt die Veranstaltung schon immer unterstützt: Zwischen den Gassen und Steinhäusern liebt man es, Kultur zu erleben, sofern sie von hoher Qualität ist. L'Isola delle storie kehrt vom 4. bis 7. Juli zurück, nach zwei Jahren des Wartens und dem Abschied von Marcello Fois als Regisseur. Die 18. Ausgabe des Literaturfestivals ist in diesem Jahr drei kürzlich verstorbenen Freunden der Gavoese-Veranstaltung gewidmet: Daniela Zedda, Michela Murgia und Enrico Lai.

Literarisches Eintauchen

Eines der beliebtesten Literaturfestivals, ein Bezugspunkt für Bücher- und Ideenliebhaber. Eine Kulturoase mitten im Herzen Sardiniens. Der Verein L'Isola delle storie hat ein reichhaltiges und detailliertes Programm zusammengestellt. Vier intensive Tage mit vielen Ideen. Die Eröffnung findet am Donnerstag, 4. Juli, ab 18.30 Uhr mit der Eröffnung der Ausstellungen statt. Anschließend findet um 21.30 Uhr das „Konzert für Europa“ statt, das 2012 aus der Zusammenarbeit mit ausländischen Kulturinstituten in Italien entstandene künstlerische Residenzprojekt unter der Schirmherrschaft von Eunic (Nationale Kulturinstitute der Europäischen Union). Auch dieses Mal wird eine Gruppe internationaler Musiker eine originelle Musikproduktion zum Leben erwecken. Eine vielstimmige Geschichte, die in der Lage ist, die Synergien zwischen den Künstlern, dem Ort und der Gemeinschaft einzufangen. Für Italien wird die Sängerin Francesca Corrias anwesend sein, während der besondere Gast der ukrainische Pianist Yuriy Seredin sein wird.

Die Treffen

Am Freitagmorgen, dem 5. Juli, kehren die Treffen vom Balkon von „S'antana 'e susu“ zurück, die dieses Jahr den „Weiblichen Universen“ gewidmet sind und von der Journalistin und Schriftstellerin Elvira Serra geleitet werden. Von Freitag bis Sonntag werden folgende Personen vom Balkon blicken: die Markenschriftstellerin Giulia Baldelli mit ihrem Buch „Die Worte, die du mir hinterlassen hast“ (Guanda 2024); Milena Agus, kürzlich im Buchhandel mit „Notte di vento che passa“ (Mondadori 2024); Nicoletta Verna, Autorin des aktuellen Buches „I giorni di glass“ (Einaudi 2024). Der „Orizzonti“-Zyklus im Kinderraum wird drei Tage lang Gastgeber sein: Davide Meloni im Dialog mit der Schriftstellerin Sarah Savioli; Alberto Emiletti von Internazionale Kids im Dialog mit Gianumberto Accinelli, Entomologe und Schriftsteller; Davide Meloni erneut mit der Illustratorin Andrea Antinori.

"Mittag"

Es ist ein wesentliches Stück. Getreu einem bewährten Format wird das Festival die Treffen auf der Piazza Sant'Antriocu erneuern. Aktuelle Themen, die großen Fragen, werden im Mittelpunkt stehen und die Diskussionen beleben. Zwischen mit Füßen getretenen Rechten, Gewalt gegen Frauen, aber auch Geopolitik und künstlicher Intelligenz. Wir starten am Freitag, 5. Juli mit „World Disorder“, in dem der Philosoph Andrea Colamedici (mit Maura Gancitano) mit dem Journalisten Witold Szabłowski , dem geopolitischen Analysten Manlio Graziano und dem Internazionale-Journalistin Annalisa Camilli. Am Samstag, den 6., findet hier jedoch das „Liebe Giulia“-Treffen statt. Maura Gancitano wird Gino Cecchettin, Giulias Vater und Autor des Buches, das dem Treffen seinen Titel gibt (Rizzoli-Verlag 2024), und Lorenzo Gasparrini, feministische Philosophin, zu Gast sein. Abschließend sprechen wir am Sonntag, den 7., mit Stefano Bartezzaghi, Puzzler und Essayist, über „Die Herausforderung künstlicher Intelligenz und Kreativität“. Deshalb wird das Gemeindehaus an der Piazza San Gavino einen neuen Raum begrüßen, in dem unter anderem Alberto Capitta, Autor und Regisseur, mit Sara Puggioni sprechen wird (Freitag, 5., 11 Uhr); Elvira Serra mit ihrem „L'Altra. Geschichte eines Liebhabers“ (Solferino 2024), Freitag um 18 Uhr; der Journalist und Schriftsteller Francesco Abate mit „Die Trilogie des 20. Jahrhunderts“, einer Begegnung zwischen Erzählungen und Bildern (Sonntag, 7., 11 Uhr).

Das Gavoi-Festival ist bereit, willkommen zu heißen. Unter Schriftstellern, Journalisten und Illustratoren, wie denen, die Casa Maoddi für „Terre di mezzo“ animieren werden. Und im Hintergrund das Man Museum mit Francesco Panozzos Werk „Anthological Interactions. Der Bienenstock und die Enzyklopädie“.

© Riproduzione riservata