Frühlingsfesttage, hier sind die 11 offenen Plätze auf Sardinien
Termin Samstag, 22. und Sonntag, 23. MärzDie Präsidentin von Fai Sardinia, Monica Scanu
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Kultur öffnet sich der Öffentlichkeit und die Schönheit kommt zum Vorschein: Der Termin mit den FAI-Frühlingstagen, der größten Veranstaltung, die dem kulturellen und landschaftlichen Erbe Italiens gewidmet ist, ist zurück. Am Samstag, den 22. und Sonntag, den 23. März, feiert der italienische Umweltfonds ETS seine 33. Ausgabe mit einer Reihe besonderer Initiativen, die den Besuchern anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Stiftung 750 außergewöhnliche Orte in 400 italienischen Städten näherbringen.
Auch Sardinien beteiligt sich an dem großen Kulturfest und öffnet die Türen von 11 einzigartigen Stätten, verteilt auf Sassari, Alghero, Palau, Tempio Pausania, Golfo Aranci, Nuoro, Busachi, Cagliari und Assemini, zu denen auch die beiden FAI-Anwesen der Insel gehören, die Saline Conti Vecchi und die Batterie Talmone in Punta Don Diego. Eine einmalige Gelegenheit für Bürger und Touristen, oft unzugängliche Orte wiederzuentdecken, erzählt durch die leidenschaftlichen Stimmen der FAI-Freiwilligen und der „Lehrlinge Ciceroni“ der Schulen.
Die Veranstaltung bietet nicht nur die Möglichkeit, das umliegende Kulturerbe zu entdecken, sondern stellt auch eine wichtige Initiative zur Mittelbeschaffung dar: Die Besichtigungen sind kostenlos und der Erlös kommt dem Schutz des italienischen Kulturerbes zugute. Ein konkreter Akt der Liebe und des Schutzes, in perfekter Harmonie mit der Mission der FAI.
OFFENE PLÄTZE AUF SARDINIEN
SASSARI – Palazzo della Provincia Ein Meisterwerk neoklassizistischer Architektur, entworfen zwischen 1873 und 1877. Als Symbol der politischen Macht und Zentrum des bürgerlichen Lebens in Sassari beherbergt der Palast prächtige Möbel und Kunstwerke, darunter den großen Bilderzyklus von Giuseppe Sciuti aus Catania. Während der FAI-Tage besteht die Möglichkeit, die prächtigen Prunkräume zu betreten, die normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossen sind, und an speziellen Führungen zur Geschichte des Gebäudes und seiner wertvollen Dekorationen teilzunehmen.
SASSARI – Villa Pozzo (ehemals Villa Caria) Eine elegante Jugendstilresidenz, erbaut zwischen 1927 und 1929 für Francesco Caria, einen Pionierunternehmer im Export von sardischem Pecorino-Käse in die Vereinigten Staaten. Nach einer Reihe wirtschaftlicher Wechselfälle wechselte die Villa den Besitzer, bis sie zu einem regionalen Vermögenswert wurde. Dank der Zusammenarbeit mit der Region Sardinien wird es anlässlich der FAI-Tage ausnahmsweise möglich sein, einige Innenräume zu besichtigen, bereichert durch musikalische Momente, die von den Studenten des Konservatoriums von Sassari kuratiert werden.
SASSARI – La Frumentaria. Die Frumentaria, ein historisches Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, das zur Getreidelagerung diente, erzählt die Geschichte der städtischen Veränderungen von Sassari. Während der FAI-Tage wird das Projekt zur Sanierung des Komplexes vorgestellt, das die Schaffung eines innovativen Kulturzentrums im historischen Zentrum der Stadt umfasst.
ALGHERO – Mediterrane Bibliothek und historisches Archiv. Die im ehemaligen Kloster Santa Chiara untergebrachte Bibliothek ist ein architektonisches Juwel zwischen Geschichte und Innovation. Während der Veranstaltung können die Besucher alte Manuskripte und seltene Inkunabeln bewundern. Besondere Führungen sind der Entdeckung eines kürzlich entdeckten wertvollen mittelalterlichen Kodex gewidmet.
TEMPIO PAUSANIA – Palazzo Sanguineti Eine imposante Residenz der genuesischen Familie Sanguineti, die im Seehandel tätig war. Der Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute Palast beherbergt Fresken, Möbel und Dekorationen, die die Geschichte der Gallura erzählen. Zu diesem Anlass werden die privaten Bereiche des Hauses, die normalerweise nicht zugänglich sind, für die Öffentlichkeit geöffnet.
GOLFO ARANCI – Heiliger Brunnen von Milis und Bahnhof. Eine archäologische Stätte mit Blick auf das Meer, Zeugnis der nuraghischen Zivilisation. Der 1937 entdeckte Heilige Brunnen von Milis wird nach einer kürzlich erfolgten Restaurierung vollständig für Besucher geöffnet sein. Die Tour umfasst auch den historischen Bahnhof aus dem 19. Jahrhundert, der mit den Reisen der Könige und den Ereignissen der Weltkriege verbunden ist.
NUORO – Kloster der Unbeschuhten Karmeliten „Mater Salvatoris“ Das auf dem Gipfel des Cucullìo-Hügels gelegene Kloster ist ein Beispiel sardischer Sakralarchitektur und wurde zwischen 1990 und 1994 erbaut. Während der FAI-Tage besteht die Möglichkeit, die Kapelle und andere Bereiche des Klosters zu besichtigen sowie an einem Runden Tisch und Konzerten teilzunehmen.
BUSACHI – Staudamm „Eleonora d'Arborea“ Majestätischer Staudamm am Fluss Tirso, der den Omodeo-See bildet und 1997 eingeweiht wurde. Der Staudamm, eine der größten Betonanlagen Europas, ist für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet Führungen und ausführliche Informationen zu seiner Struktur und energetischen Bedeutung.
CAGLIARI – Kaserne „Attilio Mereu“. Die 1932 erbaute Kaserne beherbergt heute die Versorgungsabteilung der italienischen Armee. Während der FAI-Tage besteht die Möglichkeit, den Militärkomplex zu erkunden und seine Geschichte, Architektur und Veränderungen zu entdecken.
ASSEMINI (CA) – Saline Conti Vecchi. Ein historisches Salzbergwerk, das seit 1929 in Betrieb ist und für seine ökologische Nachhaltigkeit und die Schönheit der umliegenden Landschaft bekannt ist, in der rosa Flamingos leben. Besucher können die historischen Gebäude erkunden und an geführten Zugtouren teilnehmen.
PALAU (SS) – Militärbatterie Talmone : Ehemalige Militärkaserne, erreichbar über eine geführte Wanderung. Sie bietet einen Panoramablick und erzählt die Geschichte und Besonderheiten des Ortes, mit besonderen Ereignissen wie dem Hissen und Einholen der Flagge mit der Marine.