Formel, Gruppen, Kalender, Italiens Spiele und wo man sie sehen kann: alles, was Sie über die Europameisterschaft wissen müssen
Der Wettbewerb beginnt am Freitag, 14. Juni, und endet am 14. Juli: 24 Teams nehmen teil, bei dieser Formel bleiben nach der Gruppenphase nur noch 8 übrigDer Europapokal
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Fußball-Europameisterschaft beginnt heute Abend, Freitag, 14. Juni, mit dem Spiel zwischen Gastgeber Deutschland und Schottland. Italien, das seinen Titel verteidigt, bestreitet sein erstes Spiel am Samstagabend erneut um 21 Uhr gegen Albanien.
Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.
DIE FORMEL
Es nehmen 24 Mannschaften teil, aufgeteilt in sechs Vierergruppen. Die Gruppenphase dauert vom 14. bis 26. Juni, die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe sowie die vier besten Drittplatzierten kommen ins Achtelfinale. Bei der Rangliste der besten Dritten werden folgende Kriterien berücksichtigt: erzielte Punkte; Tordifferenz; Tore geschossen; höchste Anzahl an Siegen in der Gruppenphase; bestes Fairplay-Verhalten in der Gruppe (-1 Punkt für jede gelbe Karte, -3 Punkte für jede doppelte gelbe Karte oder direkten Platzverweis); beste Platzierung in der Gesamtwertung der europäischen Qualifikation (oder Unentschieden, falls Deutschland als Gastgeberland beteiligt war).
Nach der Gruppenphase gibt es zwei Ruhetage, bevor es in die K.-o.-Phase geht, das Finale wird am 14. Juli im Berliner Olympiastadion ausgetragen.
DAS GELÄNDE
GRUPPE A
Deutschland
Schottland
Ungarn
schweizerisch
GRUPPE B
Spanien
Kroatien
Italien
Albanien
GRUPPE C
Slowenien
Dänemark
Serbien
England
GRUPPE D
Polen
Niederlande
Österreich
Frankreich
GRUPPE E
Belgien
Slowakei
Rumänien
Ukraine
GRUPPE F
Türkei
Georgia
Portugal
Tschechien
DAS PROGRAMM
Freitag, 14. Juni
21 Uhr – Deutschland-Schottland
Samstag, 15. Juni
15 Uhr – Ungarn-Schweiz
18 Uhr – Spanien-Kroatien
21 Uhr – Italien-Albanien
Sonntag, 16. Juni
15 Uhr – Polen-Holland
18 Uhr – Slowenien-Dänemark
21 Uhr – Serbien-England
Montag, 17. Juni
15 Uhr – Rumänien-Ukraine
18 Uhr – Belgien-Slowakei
21 Uhr – Österreich-Frankreich
Dienstag, 18. Juni
18 Uhr – Türkiye-Georgien
21 Uhr – Portugal-Tschechische Republik
Mittwoch, 19. Juni
15 Uhr – Kroatien-Albanien
18 Uhr – Deutschland-Ungarn
21 Uhr – Schottland-Schweiz
Donnerstag, 20. Juni
15 Uhr – Slowenien-Serbien
18 Uhr – Dänemark-England
21 Uhr – Spanien-Italien
Freitag, 21. Juni
15 Uhr – Slowakei-Ukraine
18 Uhr – Polen-Österreich
21 Uhr – Holland-Frankreich
Samstag, 22. Juni
15 Uhr – Georgien-Tschechische Republik
18 Uhr – Türkiye-Portugal
21 Uhr – Belgien-Rumänien
Sonntag, 23. Juni
21 Uhr – Schweiz-Deutschland
21 Uhr – Schottland-Ungarn
Montag, 24. Juni
21 Uhr – Albanien-Spanien
21 Uhr – Kroatien-Italien
Dienstag, 25. Juni
18 Uhr – Holland-Österreich
18 Uhr – Frankreich-Polen
21 Uhr – England-Slowenien
21 Uhr – Dänemark-Serbien
Mittwoch, 26. Juni
18 Uhr – Slowakei-Rumänien
18 Uhr – Ukraine-Belgien
21 Uhr – Georgien-Portugal
21 Uhr – Tschechische Republik-Türkiye
Achtelfinale
Samstag, 29. Juni
18 Uhr – 2. Gruppe A – 2. Gruppe B (Achter Nr. 1)
21 Uhr – 1. Gruppe A – 2. Gruppe C (achte Nr. 2)
Sonntag, 30. Juni
18 Uhr – 1. Gruppe C – 3. Gruppe D/E/F (achte Nr. 3)
21 Uhr – 1. Gruppe B – 3. Gruppe A/D/E/F (achte Nr. 4)
Montag, 1. Juli
18 Uhr – 2. Gruppe D – 2. Gruppe E (achte Nr. 5)
21 Uhr – 1. Gruppe F – 3. Gruppe A/B/C (achte Nr. 6)
Dienstag, 2. Juli
18 Uhr – 1. Gruppe E – 3. Gruppe A/B/C/D (achte Nr. 7)
21 Uhr – 1. Gruppe D – 2. Gruppe F (achte Nr. 8)
Viertel Finale
Freitag, 5. Juli
18 Uhr – Gewinner des achten Platzes Nr. 2 – Gewinner des achten Platzes Nr. 4 (Viertelpunkt Nr. 1)
21 Uhr – Gewinner des achten Nr. 5 – Gewinner des achten Nr. 6 (Viertel Nr. 2)
Samstag, 6. Juli
18 Uhr – Gewinner des achten Platzes Nr. 3 – Gewinner des achten Platzes Nr. 1 (Viertelpunkt Nr. 3)
21 Uhr – Gewinner des achten Nr. 7 – Gewinner des achten Nr. 8 (Viertel Nr. 4)
Semifinale
Dienstag, 9. Juli
21 Uhr – Gewinnerquartal Nr. 1 – Gewinnerquartal Nr. 2
Mittwoch, 10. Juli
21 Uhr – Siegerviertel Nr. 3 – Siegerviertel Nr. 4
Das endgültige
Sonntag, 14. Juli, 21 Uhr
Wo kann man die Europameisterschaft im Fernsehen sehen?
Alle Spiele werden auf Sky übertragen und auf Now und SkyGo gestreamt. Rai wird alle Spiele Italiens frei empfangbar übertragen, ein oder zwei Spiele pro Tag während der Gruppenphase und des Achtelfinals und schließlich alle Spiele ab dem Viertelfinale. Die frei empfangbaren Spiele werden auf Rai1 oder Rai2 übertragen.
(Uniononline/L)