Flughäfen nach Sarden? „Es ist machbar“. Moro: „Die Region lässt sich nicht von Privatpersonen verdrängen“
Der regionale Verkehrsrat erläutert die Themen der Konferenz, die am Samstag, den 13. Mai in Alghero stattfinden wirdFlughafen Cagliari (Foto Anedda Endrich)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Flughäfen für Sarden: es ist machbar“. Dies ist der Titel der Konferenz, die am kommenden Samstag, dem 13. Mai, in Alghero (im Kreuzgang von San Francesco) stattfindet , um die Zukunft der sardischen Häfen inmitten der Kontroversen zu diskutieren, die in den letzten Wochen durch die Hypothesen der Privatisierung und Fusion ausgelöst wurden.
An der öffentlichen Sitzung werden unter anderem der außerordentliche Kommissar der Provinz Sassari Pietrino Fois, der Präsident der besonderen Inselkommission Michele Cossa und der Regionalrat für Verkehr Antonio Moro teilnehmen.
Und es ist Moro selbst, der auf Facebook die Gründe erläutert, die zur Organisation der Konferenz geführt haben, mit einer Frage und Antwort auf vier Schlüsselfragen zu diesem Thema.
Hier ist sein Beitrag:
1) Will die Region die Flughäfen verwalten?
Nein, nicht unbedingt, aber sie kann nicht aus den Verwaltungsgesellschaften ausgeschlossen werden und nicht auf die Ausübung von Aufsichts-, Kontroll- und Führungsaufgaben und -funktionen verzichten.
2) Ist die Handelskammer von Cagliari in der Lage, einen Flughafen zu verwalten?
Ja, es schafft das von Elmas und schloss dieses Jahr die Bilanz mit einem Gewinn von 15 Millionen Euro ab und der Passagierverkehr des Flughafens im Süden der Insel macht die Hälfte des Passagieraufkommens von ganz Sardinien aus.
3) Konnte der Flughafen Alghero in der letzten Wahlperiode vor dem Bankrott gerettet werden?
Nein, der Flughafen Alghero wurde in der letzten Wahlperiode verkauft.
4) Bedeutet das Netzwerk der sardischen Flughäfen, dass die Flughäfen einem einzigen Eigentümer übertragen werden?
Nein, das Flughafennetz bedeutet nicht, dass man ein Monopol auf die Flughäfen der Insel hat, und es stimmt nicht, dass der Wettbewerb zwischen Flughäfen schädlich ist. London zum Beispiel hat fünf Flughäfen und alle haben unterschiedliche Eigentümer.
(Uniononline/lf)