Finanzgesetz 2022, Confcommercio: „Soforthilfe für den Sektor“
Nando Faedda: „Den Schwierigkeiten muss mit attraktiven Maßnahmen begegnet werden“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Wir sind zuversichtlich, dass der Haushalt 2022 schnell in Kraft treten wird und es den zuständigen Stellen ermöglicht, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um die politische Entscheidung, Händlern zu helfen, mit den von der Regionalregierung bereitgestellten 30-Millionen-Fonds zu konkretisieren.
Dies wurde von Nando Faedda , Präsident von Confcommercio in Sardinien, unterstützt, der auf einen politischen Vorstoß drängt und daran erinnert, dass „die letzte Fördermaßnahme für diesen wichtigen Sektor aus dem Jahr 2009 stammt“.
„Die Schwierigkeiten, die die Händler durchmachen, müssen mit attraktiven Maßnahmen unterstützt werden, da sonst die Gefahr besteht, dass Summen zugesagt werden, ohne den Kindern die Möglichkeit zu geben, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um auf dem Markt zu bleiben – fügt Faedda hinzu – Der Boden, um sich nach der Pandemie zu erholen scheint in der Tat außergewöhnlich zu sein 2020 sank der Pro-Kopf-Verbrauch der Einwohner real um rund 1.600 Euro, 2021 wird selbst bei günstigen Wachstumskontexten nur ein Drittel dieses Verlustes, also 533 Euro, aufgeholt. Inflation auch mit teurer Energie verbunden.
Nach den von Concommercio verarbeiteten Daten ist die Bilanz der Unternehmen im dritten Quartal 2021 aktiv . 1.638 Unternehmen haben sich registriert und 893 haben aufgegeben.Die Gesamtwirtschaft der Insel umfasst 145.192 Unternehmen, von denen 34.680 Handwerker sind. Der Handel, der schon immer eine treibende Kraft in der Statistik war, hat jedoch aufgehört.
Es gibt ein marginales Wachstum von 0,03 %, das von Dienstleistungsunternehmen angegeben wird, die um 2,61 % wachsen und 28.085 Einheiten erreichen. Verlierer sind die Einzelhandelsunternehmen.
"Die Krise, die der Handelssektor durchmacht, darf nicht schweigen oder in Vergessenheit geraten - erklärt Faedda - Die Zahlen müssen uns zum Nachdenken anregen".
(Unioneonline / vl)