Es ist nur noch ein Tag bis zur Eröffnung der 68. Ausgabe des Eurovision Song Contest, des berühmtesten und meistbesuchten europäischen Musikwettbewerbs, der vom 7. bis 11. Mai in Malmö in Südschweden stattfindet.

Organisiert seit 1956 von der European Broadcasting Union (EBU), die die wichtigsten europäischen Fernsehsender vereint, nehmen auch Armenien, Aserbaidschan, Israel und Australien teil. Moderiert wird es von der schwedischen Schauspielerin Malin Åkerman und der Komikerin Petra Mede, die es auch 2013 und 2016 präsentierten.

Es findet an zwei Abenden statt: zwei Halbfinals am Dienstag, 7. und Donnerstag, 9. Mai, sowie das Finale am Samstag, 11. Mai. Es werden 37 Länder teilnehmen, davon 27 mit Solosängern, außerdem sieben Duette und drei Gruppen.

Die Dienstag- und Donnerstagabende werden live auf Rai 2 übertragen, das Finale auf Rai 1, mit Kommentaren von Mara Maionchi und Gabriele Corsi. Sie werden auch als Streaming auf RaiPlay, auf Rainews.it und auf dem YouTube-Kanal von Eurovision verfügbar sein. Im Radio können Sie sie auf Rai Radio 2 hören.

Das erste Halbfinale

Das erste Halbfinale findet am Dienstag, den 7. Mai statt: Die rechtmäßigen Finalisten, die außerhalb des Wettbewerbs auftreten und heute Abend abstimmen werden, sind Isaak für Deutschland mit Always on the Run, Olly Alexander für das Vereinigte Königreich mit Dizzy, Markus & Martinus für Schweden mit Unforgettable. Dank einer Regeländerung werden sie erstmals auch im Halbfinale auftreten.

Die anderen Künstler, die auftreten werden, sind:

Zypern: Silia Kapsis mit Liar

Kroatien: Babylasagne mit Rim Tim Tagi Dim

Irland: Bambie Thug mit Doomsday Blue

Litauen: Sylvester-Gürtel mit Luktelk

Polen: Luna mit dem Turm

Serbien: Teya Dora mit Remonda

Ukraine: Alyona Alyona & Jerry Heil mit Teresa & Maria

Australien: Elektrische Felder mit einem Milkali (einem Blut)

Aserbaidschan: Fahree feat. Ilkin Dovlatov mit Özünlə apar

Finnland: Windows95Man ohne Regeln!

Island: Hera Björk mit Höhenangst

Luxemburg: Tali mit Kämpfer

Moldawien: Natalia Barbu mit In The Middle

Portugal: Iolanda mit Grito

Slowenien: Raiven mit Veronika

Das zweite Halbfinale

Im zweiten Halbfinale am Donnerstag, dem 9. Mai, sind Angelina Mango für Italien mit La Noia , Slimane für Frankreich mit Mon Amour und Nebulossa für Spanien mit Zorra die rechtmäßigen Finalistinnen, die heute Abend abstimmen werden.

Die anderen Künstler im Wettbewerb sind jedoch:

Albanien: Besa mit Titan

Armenien: die Ladanivas mit Jako

Österreich: Kaleen mit We Will Rave

Tschechien: Aiko mit Sockel

Dänemark: Saba mit Sand

Malta: Sarah Bonnici mit Loop

Schweiz: Nemo mit The Code

Belgien: Mustii mit Before the Party's Over

Estland: 5 Minuten und Puuluup mit (Nendest) Narkootikumidest und Tea Me (Küll) Midagi

Georgien: Nutsa Buzaladze mit Feuerwehrmann

Griechenland: Marina Satti mit Zari

Israel: Eden Golan mit Hurrikan

Lettland: Dons mit Hollow

Norwegen: Gåte mit Ulveham

Niederlande: Joost Klein mit Europapa

San Marino: Megara mit 11:11

Wie man abstimmt

Im Halbfinale stimmt nur das Publikum über die App oder auf der Eurovision-Website ab: Seit letztem Jahr können auch Länder abstimmen, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen, während Sie wie immer nicht den Song Ihres Landes auswählen können . Für das Finale wird die öffentliche Abstimmung zu der der Expertenjurys aus jedem der qualifizierten Länder addiert.

Die Favoriten

Zu den Favoriten auf den Sieg zählen Baby Lasagna für Kroatien mit Rim Tim Tagi Diz, Nemo für die Schweiz mit The Code und alyona alyona & Jerry Heil für die Ukraine mit Teresa & Maria. Auf dem vierten Platz unsere Angelina Mango, auf dem fünften Platz Joost Klein für die Niederlande mit Europapa.

(Uniononline/D)

© Riproduzione riservata