Ersu di Cagliari und Sassari arbeiten zusammen, um Informationen und Anleitungen zu erhalten
Die gemeinsame Kampagne zu Stipendien und Wohnangeboten läuftPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die soziale Kommunikationskampagne, die von den beiden sardischen Institutionen für das Recht auf ein Universitätsstudium in Sardinien gestartet wurde, heißt „Ersu: tausend Vorteile, null Gedanken“: Ersu Sassari und Ersu Cagliari . Anlässlich der Veröffentlichung der neuen Ausschreibungen für die Bereitstellung von Stipendien und Wohnplätzen für mittellose, fähige und verdiente Studierende gestartet, läuft sie noch bis zum 12. September.
Die Kampagne, deren Umsetzung einem Kreativteam unter der Leitung des Filmemachers Michele Gagliani (bereits Gewinner des Taormina Film Festivals für das Werk „Apollo Beat – Die Serie“) anvertraut wurde, wurde nach einem einzigartigen Konzept entwickelt, mit dem Ziel, zu sprechen Jungen und Mädchen, die ihre eigene Sprache verwenden: Zu diesem Anlass wurden ein 40-sekündiger Videospot, ein Reel und Ad-hoc-Grafiken erstellt, um auf klare und einfache Weise zu erzählen - aus der Sicht eines neuen Absolventen, der die Ungewissheit lebt "Was werde ich tun, wenn ich groß bin?" - die unzähligen Möglichkeiten, die die Institutionen für das Recht auf Universitätsstudium in Sardinien denen bieten, die ihr Studium fortsetzen möchten, aber nicht über die wirtschaftlichen Möglichkeiten dazu verfügen.
Es markiert den Beginn einer beispiellosen Zusammenarbeit, die dank des ständigen Dialogs und Verständnisses zwischen den Geschäftsführern der beiden Unternehmen entstanden ist: Libero Meloni für Ersu Sassari und Raffaele Sundas für Ersu Cagliari . Das Ziel besteht darin, einen gemeinsamen Weg für die Umsetzung von Maßnahmen zu schaffen, die darauf abzielen, Informations- und Kommunikationsaktivitäten im Zusammenhang mit dem Recht auf ein Hochschulstudium weiter zu verbreiten, effektiver und koordinierter zu gestalten.
Der gemeinsame Weg wird auch von der Region Sardinien unterstützt und in die Aktionslinien des RAS-Kommunikationsplans aufgenommen.