Entdeckungen an der Nuraghe Sirai Amphoren nuragisch-phönizischer Merkmale
Die vier Artefakte, zwei fast vollständig, wurden im Archäologischen Museum präsentiertPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Sie bewahren noch immer den Charme der ursprünglichen Farben vor rund 2600 Jahren und sogar das Siegel, das der Künstler selbst aufdrücken wollte, das die Jahrhunderte überdauert und bis in die Gegenwart reicht. Dies sind die vier wunderbaren Vasen, das Ergebnis einer außergewöhnlichen Entdeckung in der Sirai-Nuraghe von Carbonia und zum ersten Mal Zeugnis eines Unikats der Gattung: Sie sind zwar nuragischen Ursprungs, aber mit deutlichen Bezügen zur phönizischen Kunst, die sich in der Nähe angesiedelt hatte vielleicht erst ein paar Jahrzehnte.
Die vier Artefakte, von denen zwei fast vollständig sind, wurden heute im Archäologischen Museum von Carbonia für die erste von 12 Veranstaltungen präsentiert, die darauf abzielen, Funde zu präsentieren, die nie der Öffentlichkeit ausgestellt wurden und in diesem Fall das Ergebnis der jüngsten Ausgrabungen sind, die vom Team der Archäologin Carla durchgeführt wurden Perra in der Sirai-Nuraghe von Carbonia. „Die Artefakte – erklärt der Wissenschaftler – können zwischen 625 und 580 v. Chr. platziert werden und stellen eine neue Typologie dar, die nie an der Oberfläche einer Ausgrabung aufgetaucht ist: Die Amphoren stellten daher für die damalige Zeit beispiellose Formen dar, und wir verstanden sofort, dass wir damit konfrontiert waren etwas Neues ".
Die Funde stammen aus Bereichen der Nuraghen, die als Glas- und Lederwerkstätten genutzt wurden, und wurden möglicherweise von denjenigen in Auftrag gegeben, die ein Objekt mit nuragischen Merkmalen in Kombination mit phönizischen Motiven haben wollten. Die Veranstaltung wurde vom Bürgermeister Pietro Morittu und der Direktorin der Superintendentur Sabrina Cixi eröffnet und von der Gemeinde und dem Konsortium des Kultursystems organisiert. Die wertvollen und sehr seltenen Funde bleiben einen Monat lang im Museum der Villa Sulcis für die Öffentlichkeit zugänglich.