"Das Wichtigste für Sardinien ist es, der Industrie und den Unternehmen Sicherheit in Bezug auf die Energieversorgung zu geben und den Sarden bei der Energiewende die Sicherheit der Tarife zu garantieren, indem sie sie an die in den anderen Ländern gezahlten Tarife angleichen Land. Festland. In der Lage zu sein, den Grundsatz der wesentlichen Gleichheit der sardischen Bürger zu bekräftigen, ist ein grundlegendes Ziel, das wir erreichen wollen. Das hat der Präsident der Region Sardinien, Christian Solinas, den Minister für ökologischen Wandel, Roberto Cingolani, in einer Videokonferenz zu Energiefragen gefragt.

„Wir haben bisher mit Energiekosten gelebt, die deutlich über dem Rest Italiens liegen, was sich auf die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Insel ausgewirkt hat. Deshalb – so der Gouverneur – brauche Sardinien heute einen glaubwürdigen Fahrplan Energie, die man perspektivisch betrachtet und die gut für Sardinien und für das ganze Land ist".

In diesem Zusammenhang auch die Industrierätin Anita Pili, die bekräftigte, wie wichtig es sei, so schnell wie möglich zu einer Energiestrategie für Sardinien zu kommen. "Wir müssen eine angemessene Energiestruktur für die Fortsetzung und das Wachstum der sardischen Industrie und für die Entwicklung der kürzlich begonnenen Aktivitäten gewährleisten - betonte Pili -, ohne den Tarifausgleich aus den Augen zu verlieren, der unerlässlich ist, damit die Sarden auch den gleichen Tarif in ihren Rechnungen bezahlen können." . zu dem im übrigen Italien geltenden ".

Das Ministerium hat heute Morgen ein Dokument übersandt, das die grundlegenden Energiepunkte enthält, zu denen sich die Region äußern wird, das Ergebnis der intensiven Analyse- und Vergleichsarbeit, die in diesen Monaten stattgefunden hat und die nach den Berichten der Minister während der Videokonferenz sollte es der Insel ermöglichen, eine starke Energiestruktur wiederherzustellen, und konkrete Antworten geben, wie von der Region gefordert, sowohl den Bürgern als auch den Unternehmen.

(Unioneonline / vl)

© Riproduzione riservata