Ein schlechter Nachmittag für Cagliari: Bologna gewinnt 0:2 im Domus
Holm erzielte in der ersten Halbzeit ein Tor und Orsolini in der zweiten Halbzeit ein KunststückPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Cagliari erlitt eine bittere Niederlage: 0:2 gegen Bologna im Unipol Domus an einem Nachmittag, an dem es kaum noch etwas zu retten gab . Die Felsinei gingen in jeder Halbzeit mit einem Tor in Führung: zuerst durch Holm, dann durch einen herrlichen Treffer von Orsolini.
Nach neun Minuten traf Prati mit einem herrlichen Rechtsschuss aus etwa 25 Metern die Latte, doch der Schiedsrichter pfiff ein Foul und der Spielzug wurde nicht anerkannt. In der 21. Minute folgte ein starker Spielzug, als Odgaard einen Pass vollendete und mit dem linken Fuß knapp über die Latte schoss. Cagliari erzielte in der 26. Minute das Tor: Felici rannte auf der linken Seite nach unten und setzte den Rechtsschuss unter Ravaglias Beinen hindurch, doch der Schiedsrichterassistent erkannte den Ball nicht an, weil Adopo (Abseits) Ferguson blockierte und ihn so aktiv werden ließ .
Ein spektakulärer Lauf von Palestra gab Folorunsho eine Chance; der Steilpass war perfekt, aber Ravaglia kam vor der glücklosen Nummer 90 heraus, die den Abpraller nicht nutzen konnte, und der Ball ging daneben. Auf der anderen Seite passte Odgaard zu Ferguson, und sein Rechtsschuss von der Strafraumgrenze wurde von Caprile in zwei Schritten geblockt, der eine Minute später einen schönen Versuch von Bernardeschi mit einem sensationellen Schuss über die Latte hob. Nach der darauffolgenden Ecke köpfte Odgaard den Ball jedoch an den langen Pfosten, und im Fünfmeterraum verwandelte Holm den Abpraller zum 0:1 (31. Minute) . Viel Platz für den schwedischen Verteidiger, der von der Cagliari-Abwehr allein gelassen wurde.
Pisacanes Team tat sich nach dem Rückstand schwer zu reagieren. In der 39. Minute schickte Folorunsho Esposito aufs Feld, doch Heggem gewann das Eins-gegen-Eins-Duell. Felici hingegen vergab in der 42. Minute eine Riesenchance: Aus sicherer Position, allein vor Ravaglia, lief er nicht in den Strafraum und versuchte, ihn zu überwinden, sondern versuchte einen Freistoß mit dem rechten Fuß, doch der Gästetorwart hechtete und rettete zur Ecke . Das Spiel endete nach einer Minute Nachspielzeit, nachdem auch Odgaards Weitschuss von Caprile abgewehrt wurde.
Die zweite Halbzeit verlief ohne Wechsel. Nachdem Caprile einen Schuss von Cambiaghi pariert hatte (50.), entschied Pisacane, Borrelli und Luvumbo eine zweite Chance zu geben. Die beiden Stürmer kamen in der 54. Minute für Zappa und Felici ins Spiel . Der Angriffszug zahlte sich aus, da die Abwehr der Gäste Probleme hatte. Mirandas Parade im Fünfmeterraum nach einer Flanke von Folorunsho erwies sich als entscheidend. Der bereits verwarnte Spanier wurde nach einer Stunde durch seinen ehemaligen Spieler Lykogiannis ersetzt, während Orsolini für Bernardeschi ins Spiel kam.
Mina, der sich in extremis bereits erholt hat, verlangt einen Wechsel: In der 68. Minute kommt Zé Pedro ins Spiel, Gaetano ersetzt Prati. Doch Cagliari erspielt sich keine Torchancen und Pisacane komplettiert in der 79. Minute den Wechsel: Kılıçsoy kommt für Esposito, der gerade die Gelbe Karte gesehen hat. Doch zum Aufholen bleibt keine Zeit, denn Bologna erhöht mit einem Glanzstück von Orsolini auf 2:0 (80.): Er zieht von rechts nach innen und feuert einen sensationellen Linksschuss ab, gegen den Caprile nichts ausrichten kann . Vier Minuten später schenkt Zé Pedro nach einem unvorsichtigen Spielzug Pobega im Strafraum den Ball, dessen Linksschuss der Torwart von Cagliari nicht verhindern kann und zum 0:3 trifft. Unmittelbar danach sieht Marchetti – und nur er – einen nicht existierenden Elfmeter und erfindet ein Foul von Folorunsho an Holm, obwohl es in Wirklichkeit umgekehrt war: Der Videoschiedsrichter lässt ihn den Elfmeter nicht anerkennen. Doch das Spiel ist bereits vorbei.